Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eleonore Ramstetter
geboren 23.9.1889 [München]
gestorben 29.4.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Hohenzollernstraße 24
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1598883,11.5821122
Eleonora Ramstetter, geb. am 23.09.1889 in München, besuchte bis zur 5. Klasse die Volksschule und ein Jahr die Klosterschule im Herzogspital. Sie war fleißig, tat sich jedoch mit dem Lernen schwer. Ihr Vater war früh verstorben, mit ihrer Mutter und den drei jüngeren Geschwistern lebte sie in der Hohenzollernstr. 24. Weil sie von zu Hause fortstrebte, kam sie 1912 im Alter von 30 Jahren in die Anstalt Ursberg. Dort war sie in der tagesstrukturierenden Wohngruppe beschäftigt. Am 25.03.1941 wurde Eleonora Ramstetter im Rahmen der „Aktion T4“ in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt und am 29.04.1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und mit Kohlenmonoxid ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant