Mietshaus
Architekt: Pirckmayer Paul
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1914
Mietshaus, neuklassizistisch, mit Pilastergliederung, 1914 von Paul Pirckmayer.
Agnesstraße 37/39; Mietshausgruppe, später Jugendstil, jedes Haus mit Erker, gemeinsamer Mittelgiebel, um 1910.
Mietshaus
Architekt: Stengel Heinrich, Hofer Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Elisabethstraße 44
0.13 km
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Balkonen und Dekor, 1908 von Heinrich Stengel und Paul Hofer.
<p>Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Polygonalerkern, daran Stadttorreliefs, um 1910; Gruppe mit Nr. 49.</p>
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkonen, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern und Balkongittern, 1908 von Heinrich Hilgert.</p>
<p>Mietshaus, später 1, mit zwei Erkern, an einem Reliefansicht von München, um 1910; Gruppe mit Nr. 47.</p>
Schleißheimer Straße 122
0.19 km
Mietshaus, Jugendstil, mit asymmetrisch angeordneten Balkonen und Erker, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Elisabethstraße 29
0.19 km
Mietshaus, Jugendstil, kräftig gegliederter Baukörper in Ecklage, 1909-10 von Franz Popp.
Mietshaus
Architekt: Bender Jakob
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Elisabethstraße 38
0.19 km
Mietshaus, Jugendstil, malerisch reich gegliedert, 1907 von Jakob Bender; Gruppe mit Nr. 34 und 36.
Mietshaus
Architekt: Neubauer Berthold
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Hiltenspergerstraße 17
0.20 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Loggien und Gitterbrüstungen, 1907 von Berthold Neubauer; Gruppe mit Georgenstraße 118.
Mietshaus
Architekt: Bender Jakob
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Elisabethstraße 36
0.21 km
Mietshaus, Jugendstil, malerisch reich gegliedert, 1907 von Jakob Bender; Gruppe mit Nr. 34 und 38.
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, mit Eckturm und Erkern, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 120 und Hiltenspergerstraße 17.
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker-Balkon-Gruppe, Anfang 20. Jh., z. T. vereinfacht; Gruppe mit Nr. 118.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Mietshaus, Jugendstil, mit Balkongitter und reichem Stuckdekor, 1911-12 von Franz Popp.
Nordbad
Architekt: Meitinger Karl, Zametzer Philipp
Erstellung: 1941
Schleißheimer Straße 142
0.22 km
<p>Nordbad, Fassade mit viersäuligem Eingangsportikus, 1936-41 von Karl Meitinger und Philipp Zametzer.</p>
Hohenzollernstraße 107
0.22 km
<p>Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.</p>
Mietshaus
Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Mietshaus, Jugendstil, mit von zwei Erkern getragenem Längsbalkon, um 1908 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Schleißheimer Straße 118
0.23 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit zwei Balkonen, um 1900.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 110 und 112.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Elisabethstraße 25
0.24 km
Mietshaus, Jugendstil, malerisch gegliederter Eckbau, mit reichem Dekor, 1907 von Franz Popp.
Mietshaus
Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Schleißheimer Straße 89
0.24 km
Mietshaus, barockisierend, mit drei Kleinerkern und Putzgliederung, um 1910-13 von Friedrich Spindler; gleicht Winzererstraße 56.
Mietshaus
Architekt: Bender Jakob
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Elisabethstraße 34
0.24 km
Gruppe mit Nr. 36 und 38.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 110 und 114.
<p>Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit zwei Erkern, um 1910.</p>
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; bildet mit Nr. 112 und 114 eine Gruppe.
Mietshausgruppe
Architekt: Stengel Heinrich, Hofer Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
<p>Georgenstraße 99/101; Mietshausgruppe, später Jugendstil, mit Stuckdekor, durch erhöhten Mittelteil zusammengeschlossen, um 1908 von Heinrich Stengel und Paul Hofer.</p>
Hiltenspergerstraße 36
0.25 km
vor Hiltenspergerstraße 36; Brunnen mit Bronzefigur eines Mädchens mit Robbe auf der Schulter, 1930 von Ferdinand Liebermann; auf dem kleinen Platz vor Nr. 36.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz, Borchert Wilhelm
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Mietshaus, Jugendstil, mit Breiterker, reich gegliedert, mit plastischem Dekor, 1911-12 von Franz Popp, Fassade von Wilhelm Borchert.
Jugendstil
Architekt: Popp Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit reicher Gliederung und Stuckdekor, Anfang 20. Jh.</p>
Mietshaus, Jugendstil; Gruppe mit Nr. 38.
Mietshaus
Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Erkern, die Breitbalkone tragen, und hohem Giebel, 1909-10 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; Gruppe mit Nr. 35 und 37.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Thaler Hans
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Hiltenspergerstraße 15
0.26 km
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern, Balkonen und Stuck, um 1904 von Hans Thaler.
Hohenzollernstraße 140
0.26 km
Städtische Hermann-Frieb-Realschule, viergeschossiger dreiflügeliger Gruppenbau in deutschen Renaissanceformen mit geschweiften Giebel, reicher Gliederung und Dekor, von Robert Rehlen, bez. 1905/06.
- 1906 - Volkschule
- 1919 - Georg Kerschensteiner läßt mehrere Klassen nach dem Konzept der Arbeitsschulen unterrichten
- 1949-45 - Reservelazarett
- 1960 - Chirugische Krankenhaus München-Nord
- 1964 - Benneung der Schule nach dem Widerstandskämpfer Hermann Frieb (1909-43)
Mietshaus
Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Mietshaus, später Jugendstil, mit hohem Giebel, 1909-10 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; Gruppe mit Nr. 33 und 37.
Mietshaus
Architekt: Rottmann Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Hiltenspergerstraße 36
0.26 km
Mietshaus, malerischer Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern, 1911 von Eduard Rottmann.
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jh.
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit zwei flachen Runderkern, bez. 1909.</p>
Mietshaus
Architekt: Fendt Karl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Balkongittern und reichem Stuckdekor, 1910-11 von Karl Fendt; Gruppe mit Nr. 40.
Mietshaus
Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
<p>Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit Pilastergliederung und zwei Erkern, um 1911 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 57 und 59.</p>
Mietshaus
Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Mietshaus, historisierend, 1913 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Winzererstraße 58.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1905
Mietshaus, barockisierend, mit zwei Erkern und geschweiftem Zwerchgiebel, bez. 1905.
Mietshaus
Architekt: Wacker Jakob
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Elisabethstraße 30
0.28 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, sehr reich gegliederter und dekorierter Eckbau, bez. 1910, von Jakob Wacker.
Mietshaus
Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit zwei Erkern und hohem Giebel, 1911 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; Gruppe mit dem gleichartigen Haus Nr. 24.
<p>Agnesstraße 62/64; Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit reicher Putzgliederung, um 1910.</p>