Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Maillingerstraße 34
0.14 km
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jh.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Maillingerstraße 32
0.15 km
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern und Kuppelturm, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, Neurenaissance, mit Lisenen, Ende 19. Jh.
Ehem. Verwaltungsbau der Lokomotivfabrik Krauss, jetzt Eisenbahn-Fachschule, stattlicher, neubarocker Eckbau, mit hohem Dach, 1922-23.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Birkerstraße 2; Mietshaus, Neurenaissance, 1892; Gruppe mit Blutenburgstraße 37.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 35.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance, mit Ecktürmchen, reich gegliedert, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 31.
Villa
Architekt: Hofmann Julius
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1889
Blutenburgstraße 41
0.28 km
Villa, deutsche Renaissance, Naturstein, 1889-90 von Julius Hofmann; im Vorgarten neubarocker Brunnen mit Putto.
Mietshaus
Architekt: Kalb Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Blutenburgstraße 37
0.28 km
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1891 von Josef Kalb; Gruppe mit Birkerstraße 2.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke, um 1890.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 39
0.28 km
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 35
0.28 km
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Birkerstraße 3.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Blutenburgstraße 31
0.29 km
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Elvirastraße 10.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Blutenburgstraße 80
0.31 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Grübel Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 88
0.33 km
Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuckdekor, 1890-91 von Johann Grübel.
Maillingerstraße 11
0.33 km
Ehem. Militärgebäude, jetzt zur Bezirksfinanzdirektion / Landesbesoldungsstelle (Nr. 11) gehörig, Neurenaissance, mehrfarbiger Rohbacksteinbau mit reicher Sandsteingliederung, um 1890 von Gustav Frhr. von Schacky.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 49
0.33 km
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 51
0.34 km
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.
Stattliches Mietshaus, neubarock, mit zwei Steinerkern und Eckaufsatz, um 1900.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Mietshaus, stattlicher, barockisierender Bau, mit Putzgliederung und Stuckdekor, bez. 1912.
Elvirastraße 3/5; Doppelmietshaus, Neurenaissance in Rohbackstein, mit Putzgliederung und Steinerkern an den Turmrisaliten, um 1890/1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 94
0.35 km
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.
Mietshaus
Architekt: Warmbach Carl Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, reich gegliedert, 1888 von Carl Wilhelm Warmbach; bildet eine Einheit mit Nymphenburger Straße 95.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Blutenburgstraße 55
0.37 km
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Neumaier Josef
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1900
Blutenburgstraße 59
0.37 km
Mietshaus, neugotisch, mit reicher Gliederung und plastischem Dekor, bez. 1900, von Josef Neumaier.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 98
0.37 km
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.
Maillingerstraße 13
0.38 km
Teil des ehem. Marstallkasernements, jetzt Landesbesoldungsstelle, historisierender, symmetrischer Dreiflügelbau, mit fünf Relieffiguren, um 1910. An der Brüstung des flachen Vorhofs Gedenktafel der schweren Artillerie, 1922 von Karl Hocheder d. J.
Mietshaus
Architekt: Sedlmair Fritz
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Blutenburgstraße 57
0.38 km
Mietshaus, Giebel in deutscher Renaissance, 1899-1900 von Fritz Sedlmair.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Nymphenburger Straße 103
0.38 km
Mietshaus, Neurenaissance-Rohbacksteinbau, 2. Hälfte 19. Jh., 1878 aufgestockt.
Ehem. Gewerbeschule, jetzt Städt. Berufsschulzentrum, stattlicher reduziert-historisierender Komplex, 1914-16 von Robert Rehlen, 1956 z.T. verändert; Gruppe mit Pranckhstraße 2.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Nymphenburger Straße 107
0.39 km
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckturm, Ende 19. Jh.
Mietshaus
Architekt: Böck Erwin, Eisele Joseph
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Landshuter Allee 21
0.39 km
Mietshaus, malerischer Jugendstil-Eckbau, mit Erkern und Stuckdekor, 1905 von Josef Eisele und Erwin Böck.
Mietshaus
Architekt: Wentzel Adolf
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Landshuter Allee 19
0.39 km
Mietshaus, malerischer Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern, Zwerchgiebeln und Stuckdekor, bez. 1906, von Adolf Wentzel.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Maillingerstraße 12
0.39 km
Mietshaus, Eckbau in klassizistischer Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880.
Ehem. Militärgebäude, jetzt Dienststelle des Landesamts für Finanzen (Nr. 11) zugehörig, dreigeschossiger Satteldachbau mit mehrfarbigen Sichtbacksteinfassaden und reicher Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance, von Gustav von Schacky, um 1890.
Mietshaus
Architekt: Warmbach Carl Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1885
Nymphenburger Straße 95
0.39 km
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliederter Eckbau mit Figuren am Säulenbalkon, 1885 von Carl Wilhelm Warmbach; Einheit mit Elvirastraße 1.
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Nymphenburger Straße 101
0.40 km
Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860, 1873 aufgestockt.
Wilderich-Lang-Straße 3
0.40 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Stuckdekor, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Blutenburgstraße 104
0.41 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Gümbelstraße 3 und 5.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Nymphenburger Straße 109
0.41 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jh.
Nymphenburger Straße 125
0.41 km
Rückgebäude; Ehem. Industriebau, seit 1923 "Kunst-Anstalt Graphia" (Wilhelm Marx &Co), später "Kolben-Ring-Schötz", zweigeschossiger Sichtziegelbau über hohem Souterrain, mit Flachdach, dekorativ eingesetzten Natursteinbändern und Lichtschacht an der Westseite, für die ehem. "Chromolithographische Kunstanstalt" um 1895 erbaut, Fassadenpreisträger 2005 und Preisträger beim Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2005.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Böhm Konrad
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1904-05 von Konrad Böhm.
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Blutenburgstraße 100
0.41 km
Blutenburgstraße 100/102; Mietshausgruppe, barockisierend, mit Stuckdekor, bez. 1909 bzw. 1910, Fassadenpreisträger 2005.
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1900.