Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Heinrich Anton Braun |
---|---|
geboren | 22.7.1910 [München] |
gestorben | 24.10.1940 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Straße | Pappenheimstraße 11 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1476267,11.552313285404 |
Heinrich Braun, geb. am 13.05.1940 in München, lebte mit seinen Eltern in der Pappenheimerstr. 11. Wegen seiner Anfälle und Entwicklungsverzögerung wurde er im Haunerschen Kinderspital behandelt, wo man seinen Eltern die Adresse vom „Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden“ gab, einer NS-Tarnorganisation. Dorthin schrieben sie: „Nun wenden wir uns vertrauensvoll an Sie, mit der Bitte, ob Sie unseren Jungen nicht in Behandlung und zur Beobachtung nehmen wollen. Vielleicht ist ihm doch noch zu helfen.“ Am 10.06.1941 wurde er in der „Kinderfachabteilung“ von Eglfing-Haar aufgenommen und am 26.07.1941 mit überdosierten Medikamenten ermordet.
Text von: |