Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Emilie Dorothea Berger
geboren 14.1.1882 [Breslau]
deportiert 20.11.1941 [aus München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Buchhalterin, Pensionistin
Straße Elvirastraße 15
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1487563,11.542572280563

Emilie Dorothea Berger wurde am 14.01.1882 in Breslau geboren. In München arbeitete sie seit 1925 als Buchhalterin. Sie lebte in der Elvirastr. 15. Regelmäßig verbrachte sie jeweils einige Monate pro Jahr auf Reisen und hielt sich hauptsächlich in Tirol auf. Von 1938 bis 1940 lebte sie in St. Johann, bevor sie wieder nach München zog. Hier wurde sie wegen Vergehens gegen die Kennkartenverordnung für Juden zu 40 Reichsmark oder 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Mit der ersten Deportation vom Güterbahnhof Milbertshofen verschleppte die Gestapo sie mit etwa 1000 anderen jüdischen Frauen, Kindern und Männern am 20.11.1941 nach Kaunas, Litauen. Dort wurde Emilie Berger am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Renate Kiesewetter
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant