Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Josef Bayer
geboren 24.1.1893 [ München]
gestorben 25.4.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Karlstraße 114
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1471532,11.5528807

Josef Bayer wurde am 24.01.1893 in München als uneheliches Kind geboren und lebte mit seiner Mutter in der Karlstr. 114. 1908 wurde er wegen seiner Behinderung in der Anstalt Ursberg aufgenommen. In Ursberg arbeitete Josef Bayer u.a. in der Sattlerei. Auf Anordnung des Landesfürsorgeverbands Obb. wurde er am 27.03.1941 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt und am 25.04.1941 im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet. Zur Täuschung erkundigte sich die NS-Tarnorganisation in Ursberg nach Angehörigen, die über den neuen Aufenthaltsort benachrichtigt werden müssten. Da war Josef Bayer schon einige Wochen tot.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant