Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Berta (Beila, Beile) Lipel (Lippel) (geb. Veiglbaum)
geboren 10.5.1873 [Baranow]
gestorben 27.7.1933 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Tabakhändlerin
Straße Erzgießereistraße 15
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1502901,11.5534284

Berta Beila Veiglbaum, geb. am 10.05.1873 in Baranow, heiratete am 01.03.1894 in Warschau den Zigarettenmacher Lewet Lipel. Das Paar hatte zwei Kinder: Dorothea, geb. am 12.10.1897 in Berlin-Pankow und Klara, geb. am 22.04.1899 in München. Beila Lipel betrieb in der Münchner Augustenstr. 40 einen Einzelhandel mit Tabakwaren. Ab April 1932 wohnte sie in der Erzgießereistraße. Sie starb am 27.07.1933. Nach ihrem Tod wurde ihr Tabakhandel von ihrer Tochter Klara weitergeführt. Tochter Dorothea wurde nach Theresienstadt deportiert, überlebte jedoch. Tochter Klara emigrierte im Juni 1939 nach England.

Text von: Siegfried Erhard
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant