Münchner Straßenverzeichnis


Seidl Gabriel von
Gabriel von Seidl
Bildrechte: Franz Würbel (1822-1900), Gabriel Seidl Porträt von Franz Würbel, als gemeinfrei gekennzeichnet
Zu Ehren des Königlichen Akademie-Professors Dr. Gabriel Ritter von Seidl, Erbauer des Deutschen Museums und anderer Monumentalbauten in München, gelegentlich der Feier seines 60. Wiegenfestes.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Seidlstraße
Benennung 9.12.1909 Umbenennung
Plz 80335
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt | Augustenstraße
RubrikPersonen
Kategorie Architekt  
Gruppe Akademie der Bildenden Künste  Ehrenbürger von München  
Lat/Lng 48.1442723 - 11.5573841   
Straßenlänge 1333.5 m
Person Seidl Gabriel von
geboren 9.12.1848 [München]
gestorben 27.4.1913 [München]
Kategorie Architekt  
Gruppe Akademie der Bildenden Künste  Ehrenbürger von München  
Nation Deutschland
Konfession katholisch
GND 117464368
Leben
Gabriel von Seidl
Zu Ehren des Königlichen Akademie-Professors Dr. Gabriel Ritter von Seidl, Erbauer des Deutschen Museums und anderer Monumentalbauten in München, gelegentlich der Feier seines 60. Wiegenfestes.
Grabstätte
Grabstätte
Alter Südlicher Friedhof

Sektion: M-li-Sp - Reihe: 2 - Nummer: 21
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 9.12.1909 Umbenennung
Offiziell Zu Ehren des Königlichen Akademie-Professors Dr. Gabriel Ritter von Seidl, Erbauer des Deutschen Museums und anderer Monumentalbauten in München, gelegentlich der Feier seines 60. Wiegenfestes.
Name alt Hasenstraße
1965 Baureferat  
Seidlstraße: Dr. Gabriel Ritter von Seidl (1848-1913), Architekt, Prof, an der Akademie der Bildenden Künste in München, Gründer des Isartalvereins; seine wichtigsten Bauten in München sind u. a.: Deutsches Museum, Bayer. Nationalmuseum, St.-Anna- und Rupertuskirche, Künstlerhaus, Schrenk-Notzing-Palais, Lenbach- und Kaulbachhaus. *1910 - auch Michael-Seidl-Straße.

Opfer des Nationalsozialismus

Flamme Landauer Helene Flamme Flehinger Martha Flamme Steiner Carola Flamme Steiner Oskar Ernst Flamme Gold Fritz Flamme Gold Julius Flamme Gold Selma Flamme Lindauer Louis Flamme Levy Alfred Arthur Flamme Levy Louise Flamme Levy Louise 

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
HasenstraßeErstnennung9.12.1908Umbenennung
Seidlstraße9.12.1909Umbenennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Seidlstraße 7StandortkommandanturSeidl Emanuel vonneubarock1901
Seidlstraße 9AutobahndirektionSeidl Emanuel vonneubarock1901
Seidlstraße 18Seidl-SchlösschenSeidl Gabriel von1890
Seidlstraße 25Mayer'sche HofkunstanstaltFischer Theodor 1922
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
KunstwerkSeidlstraße0 - Kunstwerk
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler