Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Louis Lindauer
geboren 10.5.1878 [Esslingen]
gestorben 20.12.1941 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Viehhändler
Straße Seidlstraße 11
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14489145,11.557259945274
Louis Lindauer, geb. am 10.05.1878 in Esslingen, war mit Bernhard Spatz Teilhaber der Firma „Lindauers Söhne, Pferde- und Viehhandlung OHG“ in der Pettenkoferstr. 29/I. Die Stallungen befanden sich in der Rosenheimerstr. 46. Zudem gab es eine Filiale in Holzkirchen. Mit seiner Frau Frieda Lindauer (geb. Kleve) hatte er zwei Söhne: Manfred Rolf und Gerhard Heinz. Die Familie lebte in der Seidlstr. 11. 1932 starb seine Frau. 1938 meldete das NS-Regime sein Gewerbe ab, da Louis Lindauer Jude war. Seinem Sohn Gerhard gelang es, im Mai 1939 nach London zu emigrieren. Louis Lindauer starb im Krankenheim der IKG am 20.12.1941.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant