Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Louise Levy (geb. Bober)
geboren 12.12.1900 [Tarnow, Galizien]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Sprechstundenhilfe
Straße Seidlstraße 28
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1456348,11.5583328
Louise Levy (geb. Bober), geb. am 12.12.1900 in Tarnow in Galizien, war die Tochter des Kaufmanns Henoch (Heinrich) Bober und dessen Frau Esther (Edwarda). Sie hatte zwei Brüder: Artur und Walter. Louise war von Beruf Sprechstundenhilfe. Sie heiratete 1936 den Masseur Alfred Levy und wohnte mit ihm zu Beginn ihrer Ehe in der Seidlstraße 28 in der Maxvorstadt. Später lebten die beiden unter anderem im Glockenbachviertel. Louises Eltern und ihr Bruder Artur konnten 1939 ins Ausland emigrieren. Ihr Bruder Walter starb bereits mit 16 Jahren in München. Louise Levy wurde am 04.04.1942 gemeinsam mit ihrem Ehemann in das Ghetto Piaski in Polen deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant