Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Oskar Ernst Steiner
geboren 5.12.1889 [Nürnberg]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Als Jüdinnen und Juden Verfolgte; J
Beruf Kaufmann, Hauptmann; Braumeister; Angestellter der IKG
Straße Seidlstraße 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1446426,11.557071148964
Oskar Ernst Steiner, geb. am 05.12.1889 in Nürnberg, besuchte die Realschule und absolvierte die Braumeisterprüfung an der Brauerschule Dr. Dömens. Er diente als Unteroffizier im Ersten Weltkrieg. 1919 heiratete er in München Carola Landauer. Das Paar lebte in der Seidlstr. 9. Den Lebensunterhalt verdiente er im Kolonialwarengeschäft seiner Schwiegermutter Helene Landauer. Nach Schließung der Firma 1938 war Oskar Steiner als Angestellter der Israelitischen Kultusgemeinde tätig. Mit seiner Ehefrau und der verwitweten Schwiegermutter wurde er am 04.04.1942 nach Piaski deportiert und dort unter ungeklärten Umständen ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant