Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Alfred Arthur Levy
geboren 9.12.1905 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmännischer Angestellter; Masseur, Fußpfleger
Straße Seidlstraße 28
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1456348,11.5583328
Alfred Levy, geb. am 09.12.1905, machte seinen Abschluss an der Städtischen Höheren Handelsschule in München. Seit 1936 war er mit Luise, geb. Bober, verheiratet. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Sport- und Heilmasseur in der Seidlstr. 28. Mit Beginn der NS-Herrschaft wurde ihm die Behandlung nicht-jüdischer Kunden verboten. 1939 wurde er gezwungen, ein Schild mit der Aufschrift Jüdischer Krankenpfleger an seinem Haus anzubringen. IHK, DAF und Gestapo unternahmen außerdem Versuche, ihm seine Tätigkeit zu entziehen. Am 04.04. April 1942 wurde Alfred Levy zusammen mit seiner Ehefrau und seiner Mutter unter dem Vorwand der „Evakuierung“ ins Ghetto Piaski, Polen deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant