Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0
Die Elf Scharfrichter | Türkenstraße 28 | 1901 | 1904 |
Althaus Peter Paul | Rambergstraße 3 | ||
Ammann Ellen | Theresienstraße 25 | ||
Malschule für Damen | Amalienstraße 57 | 1891 | 1905 |
Brecht Bertold | Ohmstraße 3 | 1922 | |
Brecht Bertold | Akademiestraße 15 | 1923 | |
Carossa Hans | Theresienstraße 46 | 1914 | 1929 |
Dietz Elmar | Amalienstraße 81 | 1923 | |
Elisabeth von Österreich-Ungarn | Ludwigstraße 13 | 1837 | 1854 |
Fotoatelier Heinrich Hoffmann | Schellingstraße 50 | ||
Graf Oskar Maria | Barer Straße 37 | 1919 | 1931 |
Haus der Deutschen Ärzte | Briennerstraße 23 | 1945 | |
Heiden Konrad | Kürfürstenstraße 17 | 1924 | 1929 |
Keyserling Eduard von | Schellingstraße 3 | 1900 | 1900 |
Keyserling Eduard von | Rambergstraße 3 | 1895 | 1899 |
Klingenbeck Walter | Amalienstraße 44 | 1924 | 1942 |
Mann Thomas | Rambergstraße 2 | 1896 | 1898 |
Montez Lola | Barer Straße 7 | 1847 | |
Montez Lola | Barer Straße 19 | 1847 | 1848 |
Mühsam Erich | Akademiestraße 9 | ||
Parteizentrale der NSDAP | Schellingstraße 50 | 1925 | 1931 |
Rheinberger Joseph | Fürstenstraße 6 | 1867 | 1901 |
Rosenberg Alfred | Briener Straße 8 | 1918 | 1919 |
Schmeller Johann Andreas | Theresienstraße 9 | 1836 | 1852 |
Thoma Ludwig | Türkenstraße 36 | ||
Toller Ernst | Akademiestraße 11 | 1917 | |
Toller Ernst | Ludwigstraße 4 | ||
Walser Robert | Amalienstraße 48 | 1900 | 1901 |
Wedekind Frank | Türkenstraße 69 | ||
Wedekind Frank | Adalbertstraße 34 | ||
Zuckmayer Carl | Akademiestraße 15 |
HIER WOHNTE
DOROTHEA
AMBRUNN
GEB. ROSENBERGER
JG. 1882
FLUCHT 1933
FRANKREICH
MIT HILFE ÜBERLEBT
HIER WOHNTE
JOSEPH
AMBRUNN
JG. 1882
FLUCHT 1933
FRANKREICH
MIT HILFE ÜBERLEBT
Anna [Aniela] Caspari,
geb. Naphtali
geboren 06.05.1900
in Breslau,
deportiert 20.11.1941
nach Kaunas,
ermordet 25.11.1941
in Kaunas
Johann Georg Elser
geboren 04.01.1903
in Hermaringen,
verhaftet 08.11.1939
in Konstanz,
ermordet 09.04.1945
im KZ Dachau
HIER WOHNTE
RUTH GOLDMAN
GEB. AMBRUNN
JG. 1922
FLUCHT 1933
FRANKREICH
RESISTANCE
ÜBERLEBT
HIER GETAUFT
WALTER
KLINGENBECK
JG. 1924
IM CHRISTLICHEN WIDERSTAND
VERHAFTET 1942
HINGERICHTET 5.8.1973
MÜNCHEN-STADELHEIM
HIER WOHNTE
EMIL OESTREICHER
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET SEPT. 1942
TREBLINKA
Malwine Emilie Katharina
Porsche,
geb. Kammer,
geboren 11.03.1878
in Réte [Ungarn],
heute Reca [Slowakei],
deportiert 13.07.1942
in das KZ Auschwitz,
ermordet 1942
im KZ Auschwitz
HIER WOHNTE
EVA EMMA
ROSENBERGER
GEB. HEYMANN
JG. 1860
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 11.7.1942
HIER WOHNTE
HEDWIG
ROSENBERGER
´HEDDA BERGER´
JG. 1892
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ