Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Finkenstraße |
|---|---|
| Benennung | um 1830 Erstnennung |
| Plz | 80333 |
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt | Universität |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Mehlhändler |
| Lat/Lng | 48.14380 - 11.57492 |
| Straßenlänge | 144.4 m |
| Person | Fink Bartholomäus |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Mehlhändler |
| Leben | Finkenstraße: Nach dem Mehlhänder Bartholomäus Fink, dem anfangs des 19. Jhdts. das nordwestlicher Eckhaus dieser Straße gehörte. *um 1830 |
|
|
|
Das nordwestliche Eckhaus derselben gehörte zwischen 1819 und 33 dem Mehlhändler Bartolomäus Fink.
Zweigt vom Wittelsbacherplatze am Graf Arco-Zinneberg-Palais ab und zieht sich, einen rechten Winkel bildend, zur Jägerstraße.
Zweigt vom Wittelsbacherplatz am Graf-Arco-Zinneberg-Palais ab und zieht, einen rechten Winkel bildend, zur Jägerstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Finkenstraße | um 1830 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt