Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Ehem. Landeszentralbank |
| Architekt | Wolf Heinrich Sattler Carl |
|---|---|
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
| Stadtbezirksteil | Universität |
| Straße | Ludwigstraße 13 |
| Jahr Baubeginn | 1938 |
| Jahr Fertigstellung | 1941 |
| Suchbegriffe | Schwanthaler-Reliefs |

Rheinbergerstraße 2; Rheinbergerstraße 4; Ehem. Landeszentralbank von Bayern, jetzt Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, dreigeschossiger monumentaler Vierflügelbau, teils mit zusätzlichem Attikageschoss, neuklassizistisch dem Straßenbild angepasst, nach revidierten Plänen von Heinrich Wolf begonnen, 1938-41, von Carl Sattler vollendet, 1948-51; mit Ausstattungsdetails des Vorgängerbaues, u. a. Schwanthaler-Reliefs von 1828/29.
| Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|
| Reichsbank-Hauptstelle | 1945 | ||
| Elisabeth von Österreich-Ungarn | 1837 | 1854 |