Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dieser Text basiert auf dem Artikel Rosenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
| Straßenname | Rosenheimer Straße | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1.1.1877 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81667/81669/81671 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk |
5. Au-Haidhausen | Haidhausen Süd 14. Berg am Laim | Echarding 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||||||
| Suchen | Rosenheim | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.12681 - 11.59683 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 5698.8 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1.1.1877 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 291 |
| Änderung Straßenverlauf |
Rosenheimerstraße. Sie führt ostwärts der Stadt auf die Landstraße nach der 8 Meilen entfernten schönen Innstadt Rosenheimam Fuße der bayerischen Alpen.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 1945 | Übersicht über Straßennamen die in ihrer Begründung zu ändern sind DE-1992-STRA-40-63 Straßenbenennungen 1939 - 1952 Referat 7 -> |
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1933 | Rosenheim, Stadt, Oberbayern, Geburtsort Generalfeldmarschall Göring (12.1.1893); Sitz der ersten Ortsgruppe der NSDAP außerhalb der Hauptstadt der Bewegung | 1947 | Stadt in Oberbayern | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rosenheimer Straße | 1.1.1877 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Rosenheimer Straße 1 | Müllersches Volksbad | Hocheder Carl d. Ä. | Jugendstil | 1901 |
| Rosenheimer Straße 2 | Mietshaus | Dosch Georg, Dosch Michael | neubarock | 1894 |
| Rosenheimer Straße 4 | Mietshaus | Häußleigner Franz | nordische Renaissance | 1885 |
| Rosenheimer Straße 6 | Mietshaus | Häußleigner Franz | nordische Renaissance | 1885 |
| Rosenheimer Straße 8 | Mietshaus | Mayer J. G. | Neurenaissance | 1878 |
| Rosenheimer Straße 10 | Mietshaus | Neurenaissance | 1876 | |
| Rosenheimer Straße 12 | Mietshaus | Lindauer und Marckert | deutsche Renaissance | 1889 |
| Rosenheimer Straße 14 | Mietshaus | Lindauer und Marckert | deutsche Renaissance | 1889 |
| Rosenheimer Straße 16 | Mietshaus | Lindauer und Marckert | deutsche Renaissance | 1889 |
| Rosenheimer Straße 44 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
| Rosenheimer Straße 62 | Mietshaus | Barbist Alois | Neurenaissance | 1892 |
| Rosenheimer Straße 63 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1879 | |
| Rosenheimer Straße 64 | Mietshaus | Barbist Alois, Thaler Hans | Neurenaissance | 1892 |
| Rosenheimer Straße 68 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1860 | |
| Rosenheimer Straße 69 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1860 | |
| Rosenheimer Straße 70 | Mietshaus | 1860 | ||
| Rosenheimer Straße 72 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1860 | |
| Rosenheimer Straße 74 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1860 | |
| Rosenheimer Straße 75 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1850 | |
| Rosenheimer Straße 77 | Mietshaus | Neurenaissance | 1890 | |
| Rosenheimer Straße 78 | Mietshaus | Neurenaissance | 1870 | |
| Rosenheimer Straße 79 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1890 | |
| Rosenheimer Straße 85 | Mietshaus | Neurenaissance | 1880 | |
| Rosenheimer Straße 87 | Vorstadthaus | Klassizismus | 0 | |
| Rosenheimer Straße 90 | Mietshaus | Neurenaissance | 1870 | |
| Rosenheimer Straße 92 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1898 | |
| Rosenheimer Straße 92 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1898 | |
| Rosenheimer Straße 94 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1898 | |
| Rosenheimer Straße 98 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 | |
| Rosenheimer Straße 100 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 | |
| Rosenheimer Straße 104 | Mietshaus | Feßlmayer Franz Xaver | Neurenaissance | 1892 |
| Rosenheimer Straße 105 | Mietshaus | neubarock | 1898 | |
| Rosenheimer Straße 108 | Mietshaus | Günther Ernst | deutsche Renaissance | 1904 |
| Rosenheimer Straße 135 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 | |
| Rosenheimer Straße 214 | Mietshausanlage | Thon Eduard | 0 | |
| Rosenheimer Straße 222 | Mietshausanlage | Thon Eduard | 1925 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Rosenheimer Straße | Georg Elser | Bodenplatte | 1989 | ![]() |
| Rosenheimer Straße | Das Attentat im Bürgerbräukeller | 0 | ![]() | |
| Rosenheimer Straße 1 | Gedenktafel und Büste von Karl Müller | 0 | ![]() |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Gerundetes Blau | Rosenheimer Straße | Kulturzentrum Gasteig | Geiger Rupprecht | 1987 | ![]() |
| Flächendurchdringung | Rosenheimer Straße | Gasteig | Lechner Alf | 1983 | ![]() |
| ziehkoffer | Rosenheimer Straße | Kulturzentrum Gasteig | Ströbel Nele | 2011 | ![]() |
| Erich-Schulze-Brunnen - Hupe | Rosenheimer Straße | GEMA | Hien Albert | 1990 | ![]() |
| Fassadengestaltung | Rosenheimer Straße 1 | Müllersches Volksbades | Flossmann Josef | 0 | |
| Inklusionpunkte | Rosenheimer Straße 5 | Kulturzentrum Gasteig | Wagner Susanne | 2018 | ![]() |
| Erich-Schulze-Brunnen | Rosenheimer Straße 11 | vor dem GEMA-Gebäude | Hien Albert | 1988 | ![]() |
| Flötenspieler | Rosenheimer Straße 15 | Hotelgarten City Hilton | Vrieslaender Klaus | 1990 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt