Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Theodolinde "Thea" Diem
geboren 21.3.1908 [Tötungsanstalt Hartheim]
deportiert 29.4.1941 [in die Tötungsanstalt Hartheim]
gestorben 29.4.1941 [Tötungsanstalt Hartheim (T4)] [ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Rosenheimer Straße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.131086358114,11.590626176808

Theodolinde (Thea) Diem, geb. am 21.03.1908 als jüngste von drei Schwestern, wuchs in der Romanstr. 74 auf. Sie besuchte die Höhere Mädchenschule und erhielt privaten Turn- und Musikunterricht. Als junge Erwachsene bekam sie die ersten Anfälle. Ihre gläubigen Eltern gaben sie schweren Herzens in die Anstalt Schönbrunn, wo sie Thea regelmäßig besuchten. Am 29.04.1941 wurde Thea Diem im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und mit Kohlenmonoxid ermordet. 2015 erfuhr ihre Nichte bei einer Gedenkveranstaltung im Gasteig näheres über die Todesumstände, 2018 beantragte sie ein Erinnerungszeichen und seit 2022 ist ein Förderzentrum in Unterhaching nach Thea Diem benannt.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant