Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Anna Dietl
geboren 1.8.1904 [München]
gestorben 6.2.1940 [Tötungsanstalt Grafeneck (T4)] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Beruf Dienstmädchen
Straße Rosenheimer Straße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.131678484331,11.589982280421

Anna Dietl, geb. am 01.08.1904, arbeitete im Gasteigspital Am Gasteig 2 als Dienstmädchen, im Schwabinger Krankenhaus als Wäscherin und war zwei Jahre lang Klosterschülerin. Als sie Verfolgungsängste entwickelte, nahmen ihre Eltern sie nach Hause. Es folgte ein erster Aufenthalt in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar. Wieder entlassen, begann sie zu sticken und hielt Zwiegespräche mit Stimmen, die nur sie hörte. 1929 wurde sie erneut eingewiesen. Aus der ruhigen Patientin wurde mit den Jahren eine schwierige Patientin, die Ärzte fanden keinen Zugang zu ihr. Am 06.02.1940 wurde Anna Dietl im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Grafeneck deportiert und ermordet.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant