Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Robert-Koch-Straße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Umbenennung |
| Plz | 80538 |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Lehel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Arzt Bakteriologe |
| Gruppe | Nobelpreis Nobelpreis für Physiologie und Medizin |
| Lat/Lng | 48.13954 - 11.59020 |
| Straßenlänge | 310.1 m |
| Person | Koch Robert |
|---|---|
| geboren | 11.12.1843 [Clausthal] |
| gestorben | 27.5.1910 [Baden-Baden] |
| Kategorie | Arzt Bakteriologe |
| Gruppe | Nobelpreis Nobelpreis für Physiologie und Medizin |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 118564064 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Robert Koch, Begründer der modernen Bakteriologie, entdeckte den Tuberkel- und den Cholera- Bazillus und erforschte die Schlafkrankheit, die Pest und die Malaria. Geb.11.12.1845 zu Clausthal, gest.27.5.1910 zu Baden-Baden. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Trift- und Widenmayerstraße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kochstraße | Erstnennung | 5.11.1931 | Umbenennung | |
| Robert-Koch-Straße | 5.11.1931 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Robert-Koch-Straße 3 | Mietshaus | Neurenaissance | 1890 | |
| Robert-Koch-Straße 5 | Mietshaus | Neurenaissance | 1890 | |
| Robert-Koch-Straße 9 | Mietshaus | Neurenaissance | 1870 | |
| Robert-Koch-Straße 11 | Niedriges Vorstadthaus | Klassizismus | 1800 | |
| Robert-Koch-Straße 13 | Mietshaus | Neurenaissance | 1890 | |
| Robert-Koch-Straße 20 | Mietshaus | Hagn Georg | Jugendstil | 1905 |
| Robert-Koch-Straße 22 | Mietshaus | Hagn Georg | Jugendstil | 1905 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt