Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ludwig Haymann
geboren 9.2.1890 [Amberg]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Rechtsanwalt; Chorsänger
Straße Robert-Koch-Straße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1401508,11.5891148
Ludwig Haymann, geb. am 09.02.1890 in Amberg, war der zweite Sohn des Bankiers Gustav Haymann und dessen Frau Frieda. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Jura an der Universität Erlangen und promovierte dort 1923. Er diente im Ersten Weltkrieg als Rekrut. 1927 heiratete er Lisbeth Lehmann und lebte mit ihr in München, ab 1931 in der Robert-Koch-Str. 1 im Lehel. Bis 1933 hatte er eine Kanzlei in der Jägerstr. 2. Nach seinem Berufsverbot arbeitete er als angestellter Chorsänger bei der Israelitischen Kultusgemeinde und leitete den Münchner Synagogenchor. Ludwig Haymann wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant