Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Else Bühler
geboren 10.1.1920 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Keramikerin, Zahnassistentin
Straße Robert-Koch-Straße 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1394647,11.5906504
Else Bühler wurde am 10.01.1920 als jüngste Tochter des jüdischen Fabrikanten Eugen Bühler und seiner Frau Klara in München geboren. Bis Mitte 1935 wohnten die Bühlers in der Robert-Koch-Str. 7, dann zogen sie mehrmals um. Else Bühler besuchte das St.-Anna-Lyzeum und legte dort das Abitur ab. Später arbeitete sie als Keramikerin im zahntechnischen Bereich und als Zahnassistentin. Ihre Schwester Irene emigrierte 1935 mit ihrem Mann nach Palästina. Aufgrund der zunehmenden Verfolgung von Juden bemühten sich die Bühlers ab Januar 1940 um Emigration in die USA. Am 20.11.1941 wurden Else Bühler und ihre Eltern vom Sammellager Milbertshofen aus nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 erschossen.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant