Umgebungssuche

Position | KGP |

Bürogebäude am Münchner Tor

Architekt: Allmann Sattler Wappner
Erstellung: 2003
Schenkensdorfstraße 6
0.20 km 

Highlight Towers

Architekt: Murphy/Jahn
Erstellung: 2004

0.39 km 

Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor

Architekt: Felix Fischer Architekten
Erstellung: 2023
Leopoldstraße
0.45 km 
<p>Die Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor wurde 2023 im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des gleichnamigen neuen Stadtquartiers an der Leopoldstraße errichtet. Sie befindet sich im Münchner Stadtteil Schwabing und ist Teil der Tramlinie 23, die das nördliche Schwabing mit der Innenstadt verbindet.</p><p>Gestaltet wurde die Haltestelle vom renommierten Architekturbüro Felix Fischer Architekten. Besonders auffällig ist das geschwungene, dynamisch wirkende Dach, das sich optisch elegant in die urbane Umgebung einfügt. Die Konstruktion wirkt leicht und zugleich futuristisch – ein architektonisches Highlight im öffentlichen Raum. Durch Materialwahl und Formgebung entsteht ein Spiel aus Licht und Transparenz, das tagsüber wie nachts visuelle Akzente setzt.</p><p>Die Haltestelle erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen des Nahverkehrs, sondern ist zugleich ein gestalterisches Symbol für modernes, lebenswertes Stadtbild. Sie steht exemplarisch für die Verbindung von Architektur, Infrastruktur und urbanem Lebensgefühl im neuen Schwabinger Tor.</p>

Mietshaus

Architekt: Dorner Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Leopoldstraße 153
0.58 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erkerturm an der Ecke und Stuckdekor, 1905-06 von Georg Dorner; am Parzivalplatz.

Wohnhaus

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Theodor-Dombart-Straße 9
0.66 km 
Wohnhaus, barockisierend, mit Mansarddach, 1912-13 von Robert Rehlen; zum Straßenbahnbetriebshof 4 gehörig.

Volksschule

Architekt: Grässel Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1926
Fröttmaninger Straße 21
0.70 km 
Volksschule, reduziert historisierend, mit hohem Walmdach und Dachreiter, 1926-27 von Hans Grässel.

Wohnhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Montsalvatstraße 3
0.75 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau über hohem Kellergeschoss mit Eingangsvorbau und von Zwerchhaus bekröhntem Polygonalerker, bez. 1910.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 15
0.75 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit neuklassizistischer Fassadenzier, um 1920.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 13
0.77 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in neuklassizistischen Formen mit mittigem Kastenerker und Stuckdekor, um 1920.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 6
0.80 km 
Villa, neuklassizistisch, um 1910.

Repräsentative Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 1
0.81 km 
Repräsentative Villa, neuklassizistisch, um 1910/20.

Malerische Reihenhausgruppe

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mottlstraße 9
0.82 km 
Mottlstraße 9, 11, 13, 15; Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, um 1910.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 8
0.82 km 
Villa, historisierend, 1911.

Konsumgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1920
Echinger Straße 25
0.83 km 
Konsumgebäude der Siedlung Alte Heide, mit Kratzputzdekor, bez. 1920, von Theodor Fischer; das platzartige Westende der Straße abschließend.

Wohnblock

Architekt: Deininger Franz
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Leopoldstraße 133
0.83 km 
Leopoldstraße 133/135/135 a; Wohnblock, barockisierend, 1911 von Franz Deininger; mit Tristanstraße 4.

Orthodoxe Allerheiligenkirche

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1927
Ungererstraße 131
0.84 km 
<p><strong>Denkmalliste:</strong> D-1-62-000-7293</p><p>Die russisch-orthodoxe Allerheiligenkirche wurde 1926–1927 für die aus Russland emigrierte Gemeinde errichtet. Der Ziegelbau im neobyzantinischen Stil mit seiner vergoldeten Zwiebelturmkuppel ist das älteste orthodoxe Gotteshaus Bayerns. Architekt Karl Meitinger verband traditionelle russische Formen mit moderner Münchner Bauweise. Die Kirche wurde 1927 geweiht und gehört zur Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA). Ihr Bau markiert ein frühes Zeugnis der russischen Emigration in München nach der Revolution von 1917.</p>

Verwaltungsgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1921
Alte Heide 3
0.85 km 
Verwaltungsgebäude der Alte Heide Gemeinnützigen Baugesellschaft m.b.H., malerischer Gruppenbau im Zentrum der Siedlung Alte Heide, 1921-22 von Theodor Fischer. Südlich im Garten Brunnenbecken mit Knabenfigur sowie (am Nebenbau) Gedenktafel für Ernst L. Eppner (1879-1924).

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 4
0.86 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, 1911 von Franz Deininger; mit Leopoldstraße 133/135/135 a.

Kinderkrankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1926
Parzivalstraße 16
0.86 km 
Kinderkrankenhaus, 1926-28 von Richard Schachner als Erweiterung des Schwabinger Krankenhauses errichtet. Vgl. Kölner Platz 1.

Ungererbad

Erstellung: 0
Ungererstraße
0.87 km 

The M. Pire

Architekt: Jahn Helmut
Erstellung: 2010
Marcel-Breuer-Straße 2
0.91 km 

The M. Pire befindet sich in der Parkstadt Schwabing

Daten

  • 23 Stockwerke
  • Höhe: 84 m
  • zwei Campusgebäude mit 7 Stockwerken
  • Grundstück: 13.800 qm
  • Geschossfläche: 44.100 qm
  • Kosten: 220 Mill. Euro
  • Baubeginn: Juni 2008
  • Fertigstellung: Dezember 2010

Max-Planck-Institut

Architekt: Sattler Carl
Erstellung: 1927
Kraepelinstraße 2
0.93 km 
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, ehem. Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie, Kaiser-Wilhelm-Institut, viergeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Seitenrisaliten, 1927/28 von Carl Sattler.

Gedenkbrunnen

Architekt: Gruber Max von, Knappe Karl
Erstellung: 1928
Max-von-Gruber-Straße 3
0.93 km 
vor Max-von-Gruber-Straße 3; Gedenkbrunnen für Max von Gruber, Becken mit pfeilerartigem Nagelfluh-Aufbau, 1928 von Karl Knappe.

Schwabinger Krankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1906
Kölner Platz 1
0.94 km 
<p>Kölner Platz 1; Schwabinger Krankenhaus, weitläufiger Komplex nach barockisierendem Grundschema, reduziert historisierend, 1906-13 und 1926-28 von Richard Schachner. An der Südseite große Baugruppe aus dreigeschossigem Hauptgebäude mit Mittelrisalit und Arkadenvorbau (1906-07), aus der Kath. Heilig-Kreuz-Kirche mit Turm und Ausstattung, aus den östlich anschließenden Schwesternhäusern; westlich Verwaltungs- und Apothekengebäude, vormals mit Verbindungsgang. Nördlich in der Hauptachse des Eingangsbaus drei Mittelbauten (Operations-, Bad- und Kochhaus) mit beidseitig durch Gänge verbundene Seitenflügeln (Krankengebäude), gruppiert um kleine Gartenhöfe; mit Desinfektions- und Waschhaus, Kessel- und Maschinenhaus, sowie Sonderbauten und Nebengebäude. Direktorwohnung, in der Südwestecke (jetzt James-Loeb-Straße 2, vgl. dort). Kinderkrankenhaus, 1926-28, in der Südostecke (jetzt Parzivalstraße 16, vgl. dort). Mit zahlreichen Pavillons besetzte gemauerte Umfriedung an der Süd-, Ost- und Westseite. Vor dem Haupteingang zwei Säulen mit von Bronzeschlangen umwundenen Kelchen; den Vorplatz begrenzt östlich ein Brunnenpavillon, 1911 von Maximilian Schachner. Zugehörig Isoldenstraße 15, östlicher Eingang.</p>

Kath. Pfarrkirche Maria vom Guten Rat

Architekt: Wiedemann Josef
Erstellung: 1956
Hörwarthstraße 1
0.94 km 
Kath. Pfarrkirche und Kirche des Konvents der Augustiner- Eremiten Maria vom Guten Rat; hoher, schlichter Sichtziegelbau mit Satteldach, durch Freiraum von der Straße abgerückt und mit am Gehsteig errichtetem Glockenständer; Nordfassade mit Betonrosette und Außenkanzel; betont nüchterner Sakralbau, der alle konstruktiven Elemente sichtbar zeigt; im Inneren weite Längshalle; die durch Stahlbeton-Stützen ausgesteiften Längswände, mit verschlämmten Ziegeln ausgefacht, tragen die Hängekonstruktion des offenen Holzdachstuhls; 1956/57 von Josef Wiedemann; mit Ausstattung.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Stengelstraße 2
0.94 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, um 1900; Gruppe mit Ungererstraße 90 und 92.

Nordfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1884
Ungererstraße 130
0.95 km 
<p>Nordfriedhof, angelegt 1884, mehrfach erweitert, 1897-1910 Neugestaltung durch Hans Grässel. Friedhofsgebäude mit mittlerem Kuppelbau neubyzantinisch, 1897-99 von Grässel. Östlich gegenüber zwei Arkadenhallen (Urnenhalle). Zahlreiche Gruftkapellen, Denkmäler und Brunnen. Friedhofsmauer um den älteren Teil (Gräberfelder 1-91).</p>

Mietshaus

Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ungererstraße 92
0.95 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Erkern und reichem Stuckdekor, bez. 1900, von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 90 und Stengelstraße 2.</p>

Mietshaus

Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Ungererstraße 90
0.95 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Eckturm und reichem Stuckdekor, 1900-01 von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 92 und Stengelstraße 2.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Ungererstraße 86
0.97 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, Anfang 20. Jh.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Ungererstraße 84
0.99 km 
<p>Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.</p>

Mietshaus

Architekt: Böhmer Paul
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 80
1.00 km 
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Eckerker, 1900 von Paul Böhmer; Gruppe mit Helmtrudenstraße1.</p>

Helmut Dietl

Sitzstatue
2022
Leopoldstraße

0.62 km 

Helmut Dietl


Johann-Fichte-Straße 14

0.74 km 

Berolina-Brunnen

Ungererstraße 75

0.83 km 

Baubeginn der Münchner U-Bahn

Ungererstraße 31

0.83 km 

Gedenksäule - Constantin Caratheodory

Max-von-Gruber-Straße

0.89 km 

Max-von-Gruber-Brunnen

Christoph-von-GLuck-Platz

0.95 km 

Büste des rumänischen Dichters Mihai Eminescu


Kraepelinstraße 2

0.95 km 

Emil Kraepelin

Kraepelinstraße

0.95 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstraße

0.95 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Ungererstraße

0.98 km 

Trauernder Genius

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.96 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.96 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.96 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.96 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.96 km  


Zwei Paar Stiefel
0.16 km
Signer Roman
2004

Leopoldstraße  

Signer Roman - Zwei Paar Stiefel

ohne Titel
0.18 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel

Bogen
0.24 km
Heinsdorff Markus
1995

Leopoldstraße 175 

Heinsdorff Markus - Bogen

Balance
0.26 km
Scholl Ulla M.
2000

Leopoldstraße 

Scholl  Ulla M. - Balance

ohne Titel
0.31 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Straße 

Kornbrust Leo - ohne Titel

ohne Titel
0.43 km
Hashimoto Yoshimi
1985

Schinkelstraße 

Hashimoto Yoshimi - ohne Titel

Findling
0.52 km
Tobin Christian
2005

Berliner Straße 85 

Tobin Christian - Findling

Go !
0.54 km
Stadtbäumer Pia
2004

Leopoldstraße  

Stadtbäumer Pia - Go !

Vierteiliger Kubus
0.55 km
Görig Alfred
1985

Berliner Straße 95 

Görig Alfred - Vierteiliger Kubus

Lesende Buben
0.55 km
Nida-Rümelin Rolf
1961

Torquato-Tasso-Straße 38 

Nida-Rümelin Rolf - Lesende Buben

Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen
0.55 km
Houwelingen Hans van
2004

Petuelpark 

Houwelingen Hans van - Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen

Twirl
0.56 km
Bloom Barbara
2005

Klopstockstraße 10 

Bloom Barbara - Twirl

Kuchen
0.56 km
Ranner Alexandra
2005

Klopstockstraße 10 

Ranner Alexandra - Kuchen

Starbush
0.56 km
Smith Kiki
2005

Klopstockstraße 10 

Smith Kiki - Starbush

Hockende
0.59 km
Uhlig Wilhelm
1980

Berliner Straße 2 

Uhlig Wilhelm - Hockende

Voliere
0.61 km
Kummer Raimund
2004

Leopoldstraße  

Kummer Raimund - Voliere

Helmut Dietl
0.62 km
Tregor Nicolai
2022

Leopoldstraße 

 Tregor Nicolai - Helmut Dietl

Spielende Hunde
0.63 km
Nida-Rümelin Rolf
1971

Leopoldstraße 261 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Hunde

Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen
0.63 km
Klingelhöller Harald
2004

Petuelpark 

Klingelhöller Harald - Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen

14 Kreuzwegstationen
0.65 km
Neubauer-Woerner Marlene
1952

Rümannstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - 14 Kreuzwegstationen

Periskop
0.69 km
Ecker Bogomir
2004

Petuelpark 

Ecker Bogomir - Periskop

Berolina-Brunnen
0.74 km
Rauch Ernst Andreas
1980

Johann-Fichte-Straße 14 

Rauch Ernst Andreas - Berolina-Brunnen

Polygraphia nova
0.75 km
Paolozzi Eduardo
1989

Fritz-Hommel-Weg 

Paolozzi Eduardo - Polygraphia nova

Walrösser
0.78 km
Nida-Rümelin Rolf
1954

Traubestraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Walrösser

Drachenskulptur
0.79 km
Weber Bruno
0

Johann-Fichte-Straße 

Weber Bruno - Drachenskulptur

Tenso
0.81 km
Heinsdorff Markus
1996

Barlachstraße 24 

Heinsdorff Markus - Tenso

Brunnen
0.83 km

0

Kraepelinstraße 12 

 - Brunnen

Relief
0.84 km
Kern Stephan
1993

Hans-Denziger-Sraße 6 

Kern Stephan - Relief

Shifting Horizons
0.86 km
Zoche Stefanie
1999

Parzivalstraße 16 

Zoche Stefanie - Shifting Horizons

Wassermann und Nereiden
0.94 km
Dietz Elmar, Jaud Franz
0

Kraepelinstraße 18 

Dietz Elmar, Jaud Franz - Wassermann und Nereiden

Ungererstraße 

 - Sphinx - Nordfriedhof

Metallsaat
0.97 km
Stacje Clea, Wakil Mitra
2011

Marcel-Breuer-Straße 12 

Stacje Clea, Wakil Mitra - Metallsaat

Brunnengrotte
0.97 km
Schachner Maximilian
1911

Kölner Platz 

Schachner Maximilian - Brunnengrotte

Trauernder Genius
0.98 km
Wadere Heinrich
1931

Ungererstraße 

Wadere Heinrich - Trauernder Genius

Kunstwerk
0.98 km

0

Parsifalstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.99 km

0

Parzifalstraße 

 - Kunstwerk

StraßeNamevonbis
0.59Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.59Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.59Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.80Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.80Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.80Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.82Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.82Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.82Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.84Leopoldstraße 135Ende Michael19451961
0.84Leopoldstraße 135Ende Michael19451961
0.84Leopoldstraße 135Ende Michael19451961
0.99Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909
0.99Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909
0.99Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909