Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Pötschnerstraße 11
0.02 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Mietshaus, barockisierend, um 1920.
Mietshaus
Architekt: Fischer Sebastian
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Donnersbergerstraße 7
0.06 km
<p>Mietshaus, später Jugendstil, mit Balkongittern, 1914 von Sebastian Fischer.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Pötschnerstraße 15
0.06 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910/20.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910.
Wohnanlage
Architekt: Mayr Theodor
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Pötschnerstraße 2/4/6/8/10/10a/12/14/16/18/20/22; Symmetrisch komponierte Wohnanlage des Beamtenwohnungsvereins, barockisierend, mit eingezogenem, straßenartigem Mittelteil, bez. 1925, von Theodor Mayr; mit Gudrunstraße 5-19 (ungerade Nrn.) und Schluderstraße 6.
Teil einer barockisierenden Wohnanlage, um 1925 von Theodor Mayr; siehe Pötschnerstraße 2-22 (gerade Nr.).
Mietshaus
Architekt: Fendt Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1914
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erkern, 1914 von Karl Fendt.
Mietshausgruppe
Architekt: Mayr Theodor
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Gudrunstraße 5/7/9/11/13/15/17/19; Teil einer barockisierenden Mietshausgruppe, 1925 von Theodor Mayr; siehe Pötschnerstraße 2-22 (gerade Nummern).
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wendl-Dietrich-Straße 5
0.11 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910; Pendant zu Nr. 9.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wendl-Dietrich-Straße 5
0.11 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910; Pendant zu Nr. 9.
Mietshaus
Architekt: Esterl Martin, Deschl Max
Erstellung: 1913
Wendl-Dietrich-Straße 7
0.12 km
Mietshaus, mit Putzgliederung, 1913-14 von Martin Esterl und Max Deschl.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wendl-Dietrich-Straße 9
0.13 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Reliefs, um 1910; Pendant zu Nr. 5.
Donnersbergerstraße 11
0.13 km
<p>Donnersbergerstraße 11/13/13a/15/17/19/21/23/25/27/29/31/33/35; Repräsentative Hauptfront einer großen genossenschaftlichen Wohnanlage der Eisenbahn, durch Erker und Giebelrisalite gegliedert, 1909-12 von Hans Eisenrieth und Julius Gröschel.</p>
Neubarocke Torpfeiler samt Gitter als Begrenzung des Schulhofs gegen die Straße, Ende 19. Jh.
Wendl-Dietrich-Straße 6
0.15 km
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Wendl-Dietrich-Straße 4
0.15 km
Mietshaus, barockisierend, mit Putzgliederung und Eisenbalkonen, um 1912; Gruppe mit Nr. 2.
Wendl-Dietrich-Straße 8
0.15 km
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wendl-Dietrich-Straße 2
0.16 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Putzgliederung und Eisenbalkonen, bez. 1912; Gruppe mit Nr. 4.
Wendl-Dietrich-Straße 10
0.16 km
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Schwiening Adolf, Schachner Richard
Baustil: neubarock
Erstellung: 1911
Mietshaus, neubarock, 1911-12 von Adolf Schwiening und Richard Schachner.
Mietshaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Wendl-Dietrich-Straße 12
0.18 km
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Schulstraße 4; Mietshaus, mit Jugendstildekor, um 1900.
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Lang Johann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Mietshaus, Jugendstil, mit Resten von Stuckdekor, 1900 von Johann Lang.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 4.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 6.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, barockisierend, mit zwei Erkern, Putz- und Stuckdekor, um 1910.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 15.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wendl-Dietrich-Straße 16
0.21 km
Mietshaus, barockisierend, reich gegliedert, um 1910; Gruppe mit Nr. 18.
Mietshaus
Architekt: Borchert Wilhelm
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1912 von Wilhelm Borchert.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Nymphenburger Straße 153
0.22 km
Mietshaus, Neurenaissance, bez. 1890.
Blutenburgstraße 93
0.22 km
Mietshaus, neubarock, um 1900.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 13.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 20 und 22.
Blutenburgstraße 91
0.23 km
Mietshaus, neubarock, um 1900.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wendl-Dietrich-Straße 18
0.23 km
Mietshaus, barockisierend, reich gegliedert, um 1910; Gruppe mit Nr. 16.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Nibelungenstraße 1
0.23 km
Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 18 und 22.
Nibelungenstraße 3
0.24 km
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Balkon-Erker-Gruppe, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 18 und 20.
Nibelungenstraße 5
0.25 km
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit zahlreichen Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jh.
Jugendherberge
Architekt: Fleissner Max
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1926
Wendl-Dietrich-Straße 20
0.25 km
Jugendherberge, neuklassizistisch mit Erdgeschossarkaden, 1926 von Max Fleissner.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Donnersbergerstraße 22
0.26 km
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit Spitzhelm über der polygonal abgerundeten Ecke, um 1890.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert und stuckiert, mit Eckturm, um 1900.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wendl-Dietrich-Straße 22
0.27 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Kössler Josef
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Blutenburgstraße 83
0.27 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, reich dekorierter Erker, 1897 von Josef Kössler, 1952 aufgestockt.