Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hugo Rothschild
geboren 15.2.1875 [München]
gestorben 13.2.1945 [KZ Dachau] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Jurist, Justizrat, Konsulent,
Straße Johann-von-Werth-Straße 4
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg
Stadtbezirksteil Nymphenburg
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15570,11.53030

Hugo Rothschild, geb. am 15.02.1875 in München, wuchs nach dem frühen Tod des Vaters in Baiersdorf auf, machte Abitur, studierte in Erlangen und München Jura und ließ sich als Anwalt in München nieder. 1910 heiratete er die Katholikin Ida Boltshauser, sie hatten zwei Kinder: Erna (geb.1911) und Fritz (geb. 1916). Nach der Scheidung 1921 wuchsen beide bei ihrem Vater auf. Sein Sohn Fritz fiel 1939 beim deutschen Überfall auf Polen als Wehrmachtssoldat. Ab 1944 unterstützte Hugo Rothschild seine untergetauchte jüdische Bekannte Edith Schülein mit Lebensmitteln und Geld. Nur wenige Monate vor Kriegsende wurden beide verraten und verhaftet. Hugo Rothschild wurde am 13.02.1945 im KZ Dachau ermordet.

Text von: Andreas Heusler
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden

Biografie der Erinnerungswerkstatt München



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant