Münchner Straßenverzeichnis


Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München

Quelle: Stadt München

| | | |

Vorgemerkt zur Umbenennung


Wilhelm Rohmeder, deutscher Lehrer und Schulrat, engagierte sich intensiv in völkisch-nationalistischen und antisemitischen Bewegungen. 1881 gründete er den Verein für das Deutschtum im Ausland, der die Germanisierung nicht-deutscher Gebiete vorantrieb. 1914 initiierte er die Münchner Ortsgruppe des Reichshammerbundes, einer antisemitischen Vereinigung. Seine Aktivitäten trugen zur Verbreitung rassistischer Ideologien bei und beeinflussten nationalistische Strömungen, die später vom Nationalsozialismus aufgegriffen wurden. Diese Verstrickungen werfen einen kritischen Schatten auf sein pädagogisches und politisches Erbe.  

Liste

Straßenname Rohmederstraße
Benennung 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.)
Plz 80805
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau
RubrikPersonen
Kategorie Stadtschulrat  
Lat/Lng 48.18075 - 11.60929   
Straßenlänge 415 m
Person Rohmeder Wilhelm
geboren 8.6.1843 [Heidenheim]
gestorben 4.10.1930 [München]
Kategorie Stadtschulrat  
Nation Deutschland
GND 116598085
Leben Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München
Bavarikon Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.)
Offiziell Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München
Straßenverlauf Verb. Straße zwischen dem ehemaligen Burgfrieden und der Grasmeierstraße.
Änderung
Straßenverlauf
DatumAlter VerlaufNeuer VerlaufBemerkung
29.4.1937Osterwaldstr. — Grasmeierstr., westl.TeilOsterwaldstr. – Grasmeierstr., westl. u. östl.TeilVerbreiterung
21.10.1937Grasmeierstr. – Karl-Beck-Str.Grasmeierstr. – Crailsheimerstr.Südl.Verlängerung
Bemerkung bisher Kornblumenstraße. Der Name ist hier nicht geeignet, da sich das Blumenviertel weiter nördlich befindet.
1965 Baureferat  
Rohmederstraße: Dr. Wilhelm Rohmeder (1843-1930), Stadtschulrat, verdient um das Münchner Schulwesen sowie um das Deutschtum im Ausland. *1932
DatumQuelleA
14.04.1932Straßenbennnungen in Freimann
Beschluß des Stadtrates vom 14.IV.1932
DE-1992-STRA-40-53 Straßenbenennungen 1932 - 0
Referat 7 ->

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
KornblumenstraßeErstnennung14.4.1932Eingemeindung (Umb.)
Rohmederstraße14.4.1932Eingemeindung (Umb.)
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Rohmederstraße 12Villa, ehem. WohnhausRuf Sep1956
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler