Umgebungssuche

Position | KGP |

Villa, ehem. Wohnhaus

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1956
Rohmederstraße 12
0.02 km 

Villa, ehem. Wohnhaus von Prof. Ludwig Biermann, zweigeschossiger Flachdachbau mit weit überstehendem Dach und filigranen Balkonen, eingeschossiger Nebenflügel mit Freisitz, in geschlämmtem Sichtziegelmauerwerk mit raumhohen Fensteröffnungen, von Sep Ruf, 1956-59.


Israelitischer Friedhof

Architekt: Grässel Hans
Baustil: neubarock
Erstellung: 1906
Garchinger Straße 37
0.42 km 
<p>Israelitischer Friedhof, 1906/08 von Hans Grässel; begrenzt von barockisierender Mauer; im Südosten neubarockes Portal; nahebei Walmdachhaus; an der Südseite das Friedhofsgebäude, ein historisierender Gruppenbau. Gärtnerische Gestaltung; zahlreiche Grabsteine und Denkmäler.</p>

Allerheiligenkirche

Erstellung: 1956
Ungererstraße 187
0.51 km 

Föhringer Ring 6
0.60 km 
Max-Planck-Institut für Physik

Bayerisches Leichtmetallwerk

Architekt: Rimmele Hermann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Frankfurter Ring 227
0.83 km 
Bayerisches Leichtmetallwerk, beim Eingang historisierender Verwaltungsbau mit Dachreiter, 1922–24 von Hermann Rimmele.

Skyline Tower

Architekt: Jan Helmut
Erstellung: 2010
Walter-Gropius-Straße
0.85 km 

Luftnachrichtenkaserne

Architekt: Dellefant Max, Heichlinger Albert, Landschreiber Lars
Erstellung: 1936
Frankfurter Ring 206
0.86 km 
<p>Teile der ehem. Luftnachrichtenkaserne, sog. Funkkaserne, nach Entwurf der Luftwaffenbauverwaltung zusammen mit den Architekten Max Dellefant, Albert Heichlinger und Lars Landschreiber, 1936–38; Stabsgebäude, zweigeschossiger Walmdachdachbau mit Eingangsarkaden, Freitreppe und Natursteingliederung; Toranlage, ehem. Haupttor mit seitlichen Wachhäuschen und Laternen; Wachgebäude, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle und traufseitiger Kolonnade; Wachgebäude der Fahrbereitschaft, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle, traufseitiger Kolonnade und Garagentoren; Ehrenhain, von Bäumen begrenzte, abgesenkte Rasenfläche mit Treppen, Pylonen (vormals mit Hoheitszeichen) und Fahnenmasten; Offiziersunterkunft, erdgeschossiger Flachsatteldachbau mit Gauben.</p>

Verwaltungsgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1921
Alte Heide 3
0.87 km 
Verwaltungsgebäude der Alte Heide Gemeinnützigen Baugesellschaft m.b.H., malerischer Gruppenbau im Zentrum der Siedlung Alte Heide, 1921-22 von Theodor Fischer. Südlich im Garten Brunnenbecken mit Knabenfigur sowie (am Nebenbau) Gedenktafel für Ernst L. Eppner (1879-1924).

Konsumgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1920
Echinger Straße 25
0.88 km 
Konsumgebäude der Siedlung Alte Heide, mit Kratzputzdekor, bez. 1920, von Theodor Fischer; das platzartige Westende der Straße abschließend.

Wohnhaus für den Bildhauer Hans Schwegerle

Architekt: Hochrath Paul
Erstellung: 1910
Leinthalerstraße 8
0.94 km 
Wohnhaus für den Bildhauer Hans Schwegerle, nach Plänen des Architekten Paul Hochrath von 1910 erbaut, 1921 zum Atelierhaus erweitert, mit zusätzlichem Eingangsvorbau und satteldachgedeckter gemauerter Einfriedung zur Eingrenzung des Ausstellungshofes, mehrteiliger Gruppenbau aus steilen Giebeldächern.

The M. Pire

Architekt: Jahn Helmut
Erstellung: 2010
Marcel-Breuer-Straße 2
0.97 km 

The M. Pire befindet sich in der Parkstadt Schwabing

Daten

  • 23 Stockwerke
  • Höhe: 84 m
  • zwei Campusgebäude mit 7 Stockwerken
  • Grundstück: 13.800 qm
  • Geschossfläche: 44.100 qm
  • Kosten: 220 Mill. Euro
  • Baubeginn: Juni 2008
  • Fertigstellung: Dezember 2010

Gaststätte Aumeister

Architekt: Deiglmayr Joseph
Erstellung: 0
Sondermeierstraße 1
0.99 km 
Gaststätte Aumeister, klassizistisches Walmdachhaus am Nordende des Englischen Gartens, 1810-11 als Aujägermeisterhaus von Josepf Deiglmayr erbaut.

Zweifamilienhaus

Architekt: Dreisch Eugen
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Leinthalerstraße 7
0.99 km 
Leinthalerstraße 7/9; Zweifamilienhaus, 1909 nach Plänen des Architekten Eugen Dreisch als Teil der sog. Gartenstadt Freimann errichtet, reduziert-historisierend, mit gemauerter Einfriedung.

Garchinger Straße 37

0.52 km 

Karl Schörghofer

Garchinger Straße

0.52 km 

Neuer jüdischer Friedhof

Niebuhrstraße

0.81 km 

Gedenkstein Salzstraße

Discussion
0.39 km
Cragg Tony
2005

Ungererstraße 158 

Cragg Tony - Discussion

Fohlen
0.72 km
Zeh Oskar
1935

Ungererstraße 

Zeh Oskar - Fohlen

Rosenfrau
0.75 km
Waderé Heinrich
1907

 

Waderé Heinrich - Rosenfrau

Todesengel
0.78 km
Beyrer Eduard
0

Ungererstraße 

Beyrer Eduard - Todesengel

Brunnen mit Löwenköpfen
0.83 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Brunnen mit Löwenköpfen

Zwei Engel
0.89 km

0

Ungererstraße 

 - Zwei Engel

Orpheus und Eurydike
0.91 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Orpheus und Eurydike

Metallsaat
0.92 km
Stacje Clea, Wakil Mitra
2011

Marcel-Breuer-Straße 12 

Stacje Clea, Wakil Mitra - Metallsaat

Brunnen
0.92 km

0

Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 

 - Brunnen

Ungererstraße 

 - Frau mit Fackel

Trauernde mit Harfe
0.96 km
Drexler Franz
0

 

Drexler Franz - Trauernde mit Harfe

Trauernde
0.97 km
Stehle Alois
0

Ungererstraße 

Stehle Alois - Trauernde

Trauernde mit Kranz
0.97 km
Stehle Alois
0

Ungererstraße 

Stehle Alois - Trauernde mit Kranz

Ungererstraße 

 - Sphinx - Nordfriedhof

StraßeNamevonbis
0.94Leinthalerstraße 8Schwegerle Hans 1921