Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Quelle: Stadt München
Straßenname | Ungererstraße |
---|---|
Benennung | 1884 Erstnennung |
Plz | 80802/80805 |
Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Ingenieur Straßenbahnbauer |
Lat/Lng | 48.176454 - 11.600718 |
Straßenlänge | 0.333 km |
Person | Ungerer August |
---|---|
geboren | 1860 |
gestorben | 1921 |
Kategorie | Ingenieur Straßenbahnbauer |
GND | 13766771X |
Leben |
![]() |
Grabstätte |
![]() Sektion: M - Reihe: li - Nummer: 73 |
![]() ![]() ![]() |
Benennung | 1884 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | August Ungerer, Ingenieur, Schöpfer und Stifter des Ungererbades, Erbauer der ersten elektrischen Eisenbahn in Süddeutschland, geb. 31.7.1860 zu München, gest. 10.8.1921 zu München |
Änderung Straßenverlauf |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Ungererstraße | Ungererbad | |||
Ungererstraße 13 | Evang.-Luth. Erlöserkirche | Fischer Theodor | historisierend | 1901 |
Ungererstraße 15 | Pfarrhaus der Erlöserkirche | Fischer Theodor | historisierend | 1901 |
Ungererstraße 23 | Villa | Neumann Max | neuklassizistisch | 1924 |
Ungererstraße 25 | Villa | Wollmann Stefan | historisierend | 1923 |
Ungererstraße 32 | Malerisches Eckhaus | historisierend | 1910 | |
Ungererstraße 34 | Mietshaus | historisierend | 1910 | |
Ungererstraße 35 | Eckhaus mit Erker | Puschner Paul | 1908 | |
Ungererstraße 40 | Mietshaus | Jugendstil | 1910 | |
Ungererstraße 42 | Mietshaus | Jugendstil | 1910 | |
Ungererstraße 44 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
Ungererstraße 56 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
Ungererstraße 58 | Mietshaus | Schneider Ch. | deutsche Renaissance | 1900 |
Ungererstraße 64 | Mietshaus | Jugendstil | 1910 | |
Ungererstraße 66 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
Ungererstraße 68 | Mietshaus | Geißler Josef | neubarock | 1899 |
Ungererstraße 70 | Mietshaus | Jugendstil | ||
Ungererstraße 74 | Mietshaus | Jugendstil | ||
Ungererstraße 76 | Mietshaus | Neurenaissance | 1900 | |
Ungererstraße 80 | Mietshaus | Böhmer Paul | deutsche Renaissance | 1900 |
Ungererstraße 84 | Mietshaus | Jugendstil | ||
Ungererstraße 86 | Mietshaus | Jugendstil | ||
Ungererstraße 90 | Mietshaus | Vogl Rathard | Jugendstil | 1900 |
Ungererstraße 92 | Mietshaus | Vogl Rathard | Jugendstil | 1900 |
Ungererstraße 130 | Nordfriedhof | Grässel Hans | 1884 |
Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|
Ungererstrasse | Kriegerdenkmal | 0 | ![]() | |
Ungererstrasse | Kriegerdenkmal | ![]() | ||
Ungererstrasse | Kriegerdenkmal | 0 | ![]() | |
Ungererstrasse | Kriegerdenkmal | 0 | ![]() | |
Ungererstraße | Margarete Müller Prof. Emer. | Gedenkstein | ![]() | |
Ungererstraße 13 | Kriegerdenkmal | Gedenktafel | ![]() | |
Ungererstraße 15 | Kriegerdenkmal | Gedenktafel | ![]() |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Sonnengott | Ungererstraße | vor dem „Fuchsbau | Szabó László | 1968 | ![]() |
Discussion | Ungererstraße 158 | Cragg Tony | 2005 | ![]() |
Straße | Name | von | bis |
---|---|---|---|
Ungererstraße 24 | Mann Thomas | 1902 | 1902 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt