Münchner Straßenverzeichnis

† vor 110


Heyse Paul von
Paul von Heyse
Bildrechte: Franz Hanfstaengl creator QS:P170,Q647812, Paul Heyse, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910, (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“. Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener „Dichterfürst“ Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt.

Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche „den Namen geben“ und ein „Heysesches Zeitalter“ dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Die Stadt München ernannte Heyse 1910 anlässlich seines 80. Geburtstages zum Ehrenbürger. Prinzregent Luitpold verlieh ihm den persönlichen Adelstitel, von dem er jedoch niemals Gebrauch machte. Am 10. Dezember erhielt Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke den Literaturnobelpreis.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Paul_Heyse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Paul-Heyse-Straße
Benennung 1905 Umbenennung
Plz 80336
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Kliniksviertel
RubrikPersonen
Kategorie Schriftsteller  
Gruppe Nobelpreis  Nobelpreis für Literatur  Die Krokodile  Ehrenbürger von München  
Lat/Lng 48.1369 - 11.55556   
Straßenlänge 0.165 km
Person Heyse Paul von
geboren 15.3.1830 [Berlin]
gestorben 2.4.1914 [München]
Kategorie Schriftsteller  
Gruppe Nobelpreis  Nobelpreis für Literatur  Die Krokodile  Ehrenbürger von München  
Nation Deutschland
GND 118550772
Leben
Paul von Heyse

Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910, (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“. Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener „Dichterfürst“ Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt.

Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche „den Namen geben“ und ein „Heysesches Zeitalter“ dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Die Stadt München ernannte Heyse 1910 anlässlich seines 80. Geburtstages zum Ehrenbürger. Prinzregent Luitpold verlieh ihm den persönlichen Adelstitel, von dem er jedoch niemals Gebrauch machte. Am 10. Dezember erhielt Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke den Literaturnobelpreis.

Grabstätte
Grabstätte
Waldfriedhof - Alter Teil

Sektion: 043 - Reihe: W - Nummer: 27
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1943 Adressbuch  

Zweigt gegenüber des Hauptpostgebäudes von der Bayerstraße ab, kreuzt die Schwanthaler- und Landwehrstraße und endet am Georg-Hirth-Platz.

1965 Baureferat  
Paul-Heyse-Straße: Dr. Paul Johann Ludwig Ritter von Heyse (1830-1914), Haupt des sog. Münchner Dichterkreises, seinerzeit bekannt durch geistreiche Lyrik, historische Dramen und 100 Novellen (.,Münchner Novellenschatz"). H. wurde 1910 erster deutscher Nobelpreisträger für Literatur; Ehrenbürger der Stadt München. *vermutlich 1910
DatumQuelleA
30.08.1938Jüdische Straßennamen
DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942
Dezernat 7 -> Stadtarchiv
29.10.1938Jüdische Straßennnamen
DE-1992-STRA-40-62d Straßenbenennungen 1938 - 1940
Reichsführer SS ->
25.05.1939Straßenbenennungen
Abschrift aus dem Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939.
DE-1992-STRA-40-62d Straßenbenennungen 1938 - 1940
Dezernat VII ->
20.07.1939Jüdische Straßennamen
DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945
Dezernat 7/13 -> Stadtarchiv München
27.07.1940Umbennenung von Straßen
DE-1992-STRA-40-62d Straßenbenennungen 1938 - 1940
Dezernat VII/13 -> Stadtrat Harbers
05.08.1940Umbennenung der nach Juden benannten Straßen
DE-1992-STRA-40-62d Straßenbenennungen 1938 - 1940
Dezernat VII -> Stadtrat Harbers
1945Übersicht über Straßennamen die in ihrer Begründung zu ändern sind
DE-1992-STRA-40-63 Straßenbenennungen 1939 - 1952
Referat 7 ->
DatumAltDatumNeu
1920Dr. Paul Ritter von Heyse, Dichter( geb.15.3.1830 in Berlin, gest. 2.4.1914 in München0
0
1933ohne Begründung, da Jude1947Dr. Paul Ritter von Heyse, Dichter (geb. 15.3.1830 in Berlin, gest. 2.4.1914 in München
DE-1992-STRA-40-63

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Heustraße31.10.1835Erstnennung1905Umbenennung
Paul-Heyse-Straße1905Umbenennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Paul-Heyse-Straße 4PressehausHeilmann und LittmannJugendstil1912
Paul-Heyse-Straße 10Ehem. GeschäftshausHönig Eugen, Söldner Karl1907
Paul-Heyse-Straße 14Mietshausspätklassizistisch1872
Paul-Heyse-Straße 20GeschäftshausHeilmann und Littmannhistorisierend1912
Paul-Heyse-Straße 23EckbauKonyves J., Konyves M.Neurenaissance1900
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
Sitzende FrauPaul-Heyse-Straße 38Backmund Klaus 0Backmund Klaus  - Sitzende Frau
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler