Umgebungssuche

Position | KGP |

Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor

Architekt: Felix Fischer Architekten
Erstellung: 2023
Leopoldstraße
0.51 km 
<p>Die Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor wurde 2023 im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des gleichnamigen neuen Stadtquartiers an der Leopoldstraße errichtet. Sie befindet sich im Münchner Stadtteil Schwabing und ist Teil der Tramlinie 23, die das nördliche Schwabing mit der Innenstadt verbindet.</p><p>Gestaltet wurde die Haltestelle vom renommierten Architekturbüro Felix Fischer Architekten. Besonders auffällig ist das geschwungene, dynamisch wirkende Dach, das sich optisch elegant in die urbane Umgebung einfügt. Die Konstruktion wirkt leicht und zugleich futuristisch – ein architektonisches Highlight im öffentlichen Raum. Durch Materialwahl und Formgebung entsteht ein Spiel aus Licht und Transparenz, das tagsüber wie nachts visuelle Akzente setzt.</p><p>Die Haltestelle erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen des Nahverkehrs, sondern ist zugleich ein gestalterisches Symbol für modernes, lebenswertes Stadtbild. Sie steht exemplarisch für die Verbindung von Architektur, Infrastruktur und urbanem Lebensgefühl im neuen Schwabinger Tor.</p>

Bürogebäude am Münchner Tor

Architekt: Allmann Sattler Wappner
Erstellung: 2003
Schenkensdorfstraße 6
0.53 km 

Mietshaus

Architekt: Dorner Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Leopoldstraße 153
0.61 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erkerturm an der Ecke und Stuckdekor, 1905-06 von Georg Dorner; am Parzivalplatz.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 15
0.74 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit neuklassizistischer Fassadenzier, um 1920.

Wohnhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Montsalvatstraße 3
0.75 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau über hohem Kellergeschoss mit Eingangsvorbau und von Zwerchhaus bekröhntem Polygonalerker, bez. 1910.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 13
0.76 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in neuklassizistischen Formen mit mittigem Kastenerker und Stuckdekor, um 1920.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 6
0.80 km 
Villa, neuklassizistisch, um 1910.

Repräsentative Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 1
0.81 km 
Repräsentative Villa, neuklassizistisch, um 1910/20.

Malerische Reihenhausgruppe

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mottlstraße 9
0.81 km 
Mottlstraße 9, 11, 13, 15; Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, um 1910.

Highlight Towers

Architekt: Murphy/Jahn
Erstellung: 2004

0.82 km 

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 8
0.83 km 
Villa, historisierend, 1911.

Wohnblock

Architekt: Deininger Franz
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Leopoldstraße 133
0.86 km 
Leopoldstraße 133/135/135 a; Wohnblock, barockisierend, 1911 von Franz Deininger; mit Tristanstraße 4.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 4
0.87 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, 1911 von Franz Deininger; mit Leopoldstraße 133/135/135 a.

Kinderkrankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1926
Parzivalstraße 16
0.89 km 
Kinderkrankenhaus, 1926-28 von Richard Schachner als Erweiterung des Schwabinger Krankenhauses errichtet. Vgl. Kölner Platz 1.

Kath. Pfarrkirche Maria vom Guten Rat

Architekt: Wiedemann Josef
Erstellung: 1956
Hörwarthstraße 1
0.95 km 
Kath. Pfarrkirche und Kirche des Konvents der Augustiner- Eremiten Maria vom Guten Rat; hoher, schlichter Sichtziegelbau mit Satteldach, durch Freiraum von der Straße abgerückt und mit am Gehsteig errichtetem Glockenständer; Nordfassade mit Betonrosette und Außenkanzel; betont nüchterner Sakralbau, der alle konstruktiven Elemente sichtbar zeigt; im Inneren weite Längshalle; die durch Stahlbeton-Stützen ausgesteiften Längswände, mit verschlämmten Ziegeln ausgefacht, tragen die Hängekonstruktion des offenen Holzdachstuhls; 1956/57 von Josef Wiedemann; mit Ausstattung.

Gedenkbrunnen

Architekt: Gruber Max von, Knappe Karl
Erstellung: 1928
Max-von-Gruber-Straße 3
0.96 km 
vor Max-von-Gruber-Straße 3; Gedenkbrunnen für Max von Gruber, Becken mit pfeilerartigem Nagelfluh-Aufbau, 1928 von Karl Knappe.

Helmut Dietl

Sitzstatue
2022
Leopoldstraße

0.67 km 

Helmut Dietl


Johann-Fichte-Straße 14

0.90 km 

Berolina-Brunnen

Max-von-Gruber-Straße

0.92 km 

Max-von-Gruber-Brunnen

Stolperstein
Germaniastraße 36
1.00 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
1.00 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
1.00 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Zwei Paar Stiefel
0.00 km
Signer Roman
2004

Leopoldstraße  

Signer Roman - Zwei Paar Stiefel

Balance
0.21 km
Scholl Ulla M.
2000

Leopoldstraße 

Scholl  Ulla M. - Balance

Bogen
0.23 km
Heinsdorff Markus
1995

Leopoldstraße 175 

Heinsdorff Markus - Bogen

ohne Titel
0.47 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Straße 

Kornbrust Leo - ohne Titel

ohne Titel
0.49 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel

Lesende Buben
0.49 km
Nida-Rümelin Rolf
1961

Torquato-Tasso-Straße 38 

Nida-Rümelin Rolf - Lesende Buben

Spielende Hunde
0.55 km
Nida-Rümelin Rolf
1971

Leopoldstraße 261 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Hunde

Go !
0.56 km
Stadtbäumer Pia
2004

Leopoldstraße  

Stadtbäumer Pia - Go !

Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen
0.59 km
Houwelingen Hans van
2004

Petuelpark 

Houwelingen Hans van - Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen

Twirl
0.60 km
Bloom Barbara
2005

Klopstockstraße 10 

Bloom Barbara - Twirl

Kuchen
0.60 km
Ranner Alexandra
2005

Klopstockstraße 10 

Ranner Alexandra - Kuchen

Starbush
0.60 km
Smith Kiki
2005

Klopstockstraße 10 

Smith Kiki - Starbush

ohne Titel
0.65 km
Hashimoto Yoshimi
1985

Schinkelstraße 

Hashimoto Yoshimi - ohne Titel

Voliere
0.67 km
Kummer Raimund
2004

Leopoldstraße  

Kummer Raimund - Voliere

Helmut Dietl
0.67 km
Tregor Nicolai
2022

Leopoldstraße 

 Tregor Nicolai - Helmut Dietl

Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen
0.70 km
Klingelhöller Harald
2004

Petuelpark 

Klingelhöller Harald - Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen

14 Kreuzwegstationen
0.74 km
Neubauer-Woerner Marlene
1952

Rümannstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - 14 Kreuzwegstationen

Periskop
0.78 km
Ecker Bogomir
2004

Petuelpark 

Ecker Bogomir - Periskop

Hockende
0.88 km
Uhlig Wilhelm
1980

Berliner Straße 2 

Uhlig Wilhelm - Hockende

Drachenskulptur
0.89 km
Weber Bruno
0

Johann-Fichte-Straße 

Weber Bruno - Drachenskulptur

Shifting Horizons
0.89 km
Zoche Stefanie
1999

Parzivalstraße 16 

Zoche Stefanie - Shifting Horizons

Berolina-Brunnen
0.90 km
Rauch Ernst Andreas
1980

Johann-Fichte-Straße 14 

Rauch Ernst Andreas - Berolina-Brunnen

Relief
0.94 km
Kern Stephan
1993

Hans-Denziger-Sraße 6 

Kern Stephan - Relief

Findling
0.95 km
Tobin Christian
2005

Berliner Straße 85 

Tobin Christian - Findling

Tenso
0.97 km
Heinsdorff Markus
1996

Barlachstraße 24 

Heinsdorff Markus - Tenso

Brunnen
0.98 km

0

Kraepelinstraße 12 

 - Brunnen

Vierteiliger Kubus
0.98 km
Görig Alfred
1985

Berliner Straße 95 

Görig Alfred - Vierteiliger Kubus

StraßeNamevonbis
0.62Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.79Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.81Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.86Leopoldstraße 135Ende Michael19451961