Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit breitem Dachhaus, Putzdekor und Balkongittern, errichtet in jugendstiligen Formen, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 1.
Mietshaus
Architekt: Grübel Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Mietshaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau mit Dreiecksgiebel, von Johann Grübel, 1922.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, viergeschossiger historisierender Bau mit Doppelerkerfassade und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Wilderich-Lang-Straße 9.
Mietshaus, viergeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit breitem Dachhaus, Putzgliederung, Erker und Balkongittern, errichtet in jugendstiligen Formen, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 3.
Donnersbergerstraße 53
0.07 km
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, bez. 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 55 und 57.</p>
Donnersbergerstraße 51
0.07 km
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, mittlerem Schweifgiebel und reichem Stuckreliefdekor, bez. 1911; Gruppe mit Nr. 49, 53, 55 und 57.</p>
Donnersbergerstraße 55
0.07 km
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 57.</p>
Donnersbergerstraße 49
0.08 km
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Zwerchgiebel, am Erker Stuckrelief bez. 1911; Gruppe mit Nr. 51, 53, 55 und 57.</p>
Donnersbergerstraße 57
0.08 km
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit geschweiftem Zwerchgiebel und Putzgliederung, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 55.</p>
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, Eckbau im vereinfachten Neubarock, mit Eckaufsatz, 1903.
Donnersbergerstraße 47
0.09 km
<p>Mietshaus, malerischer Jugendstil-Eckbau, mit Bodenerker, Giebel, Stuckreliefs und Hausfigur, bez. 1904.</p>
Mietshaus
Architekt: Müller Eduard
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Donnersbergerstraße 44
0.11 km
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, am geschweiften Zwerchgiebel Kartusche mit Baudatum 1901, von Eduard Müller.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 50
0.11 km
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit Erker, Schweifgiebel und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 46, 48 und 50.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 48
0.12 km
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 46, 50 und 50 a.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 50
0.12 km
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit 46, 48 und 50 a.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 46
0.12 km
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Schweifgiebel, um 1900; bildet eine Gruppe mit Nr. 48, 50 und 50 a.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wilderich-Lang-Straße 12
0.12 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jh.; samt Rückgebäude im gleichen Stil; Gruppe mit Nr. 14.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Donnersbergerstraße 43
0.12 km
<p>Mietshaus, historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 37, 39 und 41.</p>
Donnersbergerstraße 54
0.13 km
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, Anfang 20. Jh.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit einspringender Ecke, Eckturm, Erkern und reichem Dekor, um 1900.
Donnersbergerstraße 42
0.13 km
<p>Mietshaus, neubarock, mit rustizierten Lisenen und Eckturm, um 1900.</p>
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Donnersbergerstraße 41
0.13 km
<p>Mietshaus, historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit 37, 39 und 43.</p>
Mietshaus
Architekt: Fendt Karl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, 1910 von Karl Fendt.
Mietshaus, Jugendstil, mit Eckaufsatz und Putzgliederung, um 1900; Gruppe mit Nr. 130.
Donnersbergerstraße 39
0.15 km
<p>Mietshaus, mit Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh., vereinfacht; Gruppe mit 37, 41 und 43.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wilderich-Lang-Straße 14
0.15 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 12.
Mietshaus, Jugendstil, mit farbigem Dekor, Anfang 20. Jh.
Hirschbergstraße 11
0.15 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Giebel, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Böhm Konrad
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1904-05 von Konrad Böhm.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau mit Putzgliederung in deutscher Renaissance, um 1900.
Hirschbergstraße 13
0.15 km
Hirschbergstraße 13/15; Zweiteiliger Mietshausblock, die Gestaltung mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit, 1929 von Johann Mund.
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker-Balkon-Gruppe und Giebel, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, neubarock, Anfang 20. Jh.
Hirschbergstraße 9
0.16 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Giebel, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Böhm Konrad
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1904-05 von Konrad Böhm.
Hirschbergstraße 17
0.16 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.
Donnersbergerstraße 37
0.16 km
<p>Mietshaus, Eckbau mit Zwiebelturm, vereinfacht; mit Nr. 39, 41 und 43 Gruppe des frühen 20. Jh.</p>
Mietshaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900.
Geschäftshaus, später Jugendstil, um 1910.
Mietshaus in Ecklage, Jugendstil, mit Putzdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 132.
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit geschweiftem Zwerchgiebel und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 10.
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1900.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 32
0.20 km
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckturm und zwei Erkern, um 1900.</p>