Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
München-Bogenhausen * Der Zierbrunnen am Shakespeareplatz in Bogenhausen geht in Betrieb.
Bogenhausen * Der erste Spatenstich für den Neubau einer Sternwarte in Bogenhausen wird getan. Der Bogenhausener Grund kam teils durch Kauf, teils durch Tausch mit dem Ramersdorfer Grundstück in den Besitz der Baierischen Akademie der Wissenschaften.
Bogenhausen * Die Sternwarte in Bogenhausen geht in Betrieb. Sie hat knapp 50.000 Gulden gekostet.
Bogenhausen * „Pubenhusen“, das heutige Bogenhausen, wird erstmals in einer Urkunde des „Klosters Schäftlarn“ genannt.
München-Haidhausen * Adolf Hitler erwirbt die Immobilie am Prinzregenten Platz 16.
München-Bogenhausen * Der Bau des Reichsfinanzhofs an der Ismaninger Straße 109 wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
München-Bogenhausen * Die eigens zum Erwerb des „Fleischer-Anwesens“ gegründete „Bogenhausener Grundverwertungsgesellschaft“ ersteigert das Grundstück.
München-Bogenhausen - München-Haidhausen * Die gesamte Münchner Prominenz erscheint in feierlicher Garderobe zum Eröffnungs-Festakt des neuen Prinzregententheaters. Die Besucher erhalten „eine mit vielen Illustrationen geschmückte prächtige Festschrift, den Damen spendet die aufmerksame und galante Intendanz reizende Bouquets mit Bandschleifen in den bayerischen Farben“. Danach werden sie mit den Klängen der Aufführung der „Meistersinger von Nürnberg“ verwöhnt.
Der einheitliche Eintrittspreis für den Theaterbesuch beträgt 20 Mark. Das entspricht dem durchschnittlichen Wochenlohn eines Arbeiters.
München-Bogenhausen - München-Haidhausen * Mit einem gewaltigen Personaleinsatz von fünfhundert Arbeitern kann - trotz aller Widrigkeiten - der Rohbau für das neue Festspielhaus am Prinzregentenplatz mit der Hebefeier abgeschlossen werden.
München-Bogenhausen - München-Haidhausen * Die Stuckarbeiten für das neue Festspielhaus am Prinzregentenplatz beginnen. Sie werden bereits Mitte April vollendet sein.
Bogenhausen - Haidhausen * Erstmals kann die Öffentlichkeit das neue Prinzregententheater am Prinzregentenplatz besichtigen.
Bayreuth - Bogenhausen - Haidhausen * Cosima Wagner ist der zügig fortschreitende Baufortgang des Prinzregenten-Theaters ungeheuer. Protestierend legt sie „vor Gott und den Menschen“ einen schriftlichen Eid ab, in dem sie betont, dass es „des Meisters endgültiger Wille“ gewesen sei, dass „sein Theater einzig in Bayreuth stehe“.
München-Bogenhausen - München-Haidhausen * Die Münchener Neuesten Nachrichten berichten „mit aufrechter Freude“, dass der Prinzregent „das von einem Konsortium an der äußeren-Prinz-Regentenstraße zu erbauende Theater Prinz-Regententheater“ nennen wird. Außerdem teilt die Zeitung mit, „daß das neue Theater nach Bayreuther Vorbild mit amphitheatrischem Zuschauerraum und verdecktem Orchester gebaut“ werde.
Der Artikel betont ausdrücklich, dass das Theater „außer dem großen klassischen Drama auch das Wagner'sche Musikdrama“ pflegen will und „eine für Bayreuth nachtheilige Konkurrenz nach dem Programme der Intendanz ausgeschlossen“ sei.
München-Bogenhausen * Der Grundstein für ein zusätzliches Fabrikationsgebäude der Firma Togal an der Ismaninger-/Törringstraße wird gelegt.
Straße | Name | von | bis | ||
---|---|---|---|---|---|
0.16 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.16 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.16 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.69 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.69 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.69 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.70 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.70 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.70 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.70 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.70 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.70 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.79 | Possartstraße 4 | Schäfer Anny | |||
0.79 | Possartstraße 4 | Schäfer Anny | |||
0.79 | Possartstraße 4 | Schäfer Anny | |||
0.81 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.81 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.81 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.81 | Prinzregentenplatz 16 | Hitler Adolf | 1929 | 1945 | |
0.81 | Prinzregentenplatz 16 | Hitler Adolf | 1929 | 1945 | |
0.81 | Prinzregentenplatz 16 | Hitler Adolf | 1929 | 1945 | |
0.95 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von | |||
0.95 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von | |||
0.95 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von |