Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Edith Emma Rehfeldt |
---|---|
geboren | 13.5.1911 [Leipzig-Connewitz] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Verkäuferin; Hausangestellte |
Straße | Möhlstraße 30 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1450035,11.601267 |
Edith Rehfeldt, geb. am 13.05.1911 in Leipzig-Connewitz, besuchte die Töchterschule und drei Jahre lang die Kaufmännische Fortbildungsschule. Anschließend arbeitete sie als Verkäuferin und Hausangestellte. In München wohnte sie in der Möhlstr. 30 bei Nathan Norbert Rosenthal und ab 1941 in der Isabellastr. 13. Am 20.11.1941 wurde Edith Rehfeldt zusammen mit ihrer Mutter Julie Rehfeldt nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.
Text von: |