Umgebungssuche

Position | KGP |

Prinz-Luitpold-Palais

Erstellung: 1873
Leopoldstraße
0.05 km 

Prinz Leopold-Palais

Architekt: Gärtner Friedrich von
Erstellung: 1843
Leopoldstraße
0.06 km 
<p>ehemals&nbsp;Königin-Therese-Villa</p>

Leopoldstraße 11
0.11 km 
Leopoldstraße 11/13 a; Rest des ehem. Gartenareals der nicht erhaltenen königlichen Villa (Prinz-Leopold-Palais, 1845), jetzt z. T. neu bebaut; mit Friedrichstraße zwischen Nr. 8 und 16 und mit Georgenstraße 14.

Verwaltungsgebäude

Architekt: Pfaller Jakob
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1928
Leopoldstraße 28
0.13 km 
Verwaltungsgebäude, kubischer Block; ein Hauptwerk der Neuen Sachlichkeit in München, 1928-29 von Jakob Pfaller.

Mietshaus

Architekt: Gebrüder Ludwig
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1915
Franz-Joseph-Straße 1
0.17 km 
Mietshaus, neuklassizistischer Walmdachbau, mit Kolossalsäulen, 1915 von den Gebrüdern Ludwig.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Giselastraße 4
0.19 km 
Villa, Neurenaissance, reich gegliedert, um 1890.

Mietshaus

Architekt: Grothe Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 8
0.20 km 
Mietshaus, freistehender, barockisierender Eckbau mit Stuckdekor und Karyatiden am Traufgesims, 1903-05 von Ludwig Grothe.

Leopoldstraße

Erstellung: 0
Leopoldstraße
0.20 km 
Leopoldstraße (Forum) mit Schackstraße. Der Beginn der Leopoldstraße hinter dem Siegestor bildet ein verbreitertes Forum, dessen Westseite von der Akademie der bildenden Künste eingenommen und dessen Ostseite mit einer einheitlich konzipierten Gruppe palastartiger Gebäude - ehemals herrschaftlichen Mietshäusern - begrenzt wird, die in den Jahren um 1900 von namhaften Architekten (Friedrich Thiersch, Martin Dülfer, Leonhard Romeis) entworfen wurden. Die beiden südlichen Häuser der Gruppe flankieren die völlig einheitlich von Romeis gestaltete kurze Schackstraße. Typisch für den Bereich ist die freistehende Bauweise samt Vorgärten. Zusammen mit der Akademie bildet das Siegestor zusammen mit dem Forum eine städtebaulich bedeutende Gelenkstelle zwischen Ludwigstraße und Leopoldstraße.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Franz-Joseph-Straße 10
0.22 km 
Mietshaus, stattlicher, neubarocker Eckbau, mit Erkern, Balkonen und Vorgartengitter an der Ostseite, um 1900; Gruppe mit Nr. 12.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1899
Leopoldstraße 18
0.24 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Stuckdekor, 1899-1900; Vorgartenzaun mit Hermenpfeilern und Gittertor.

Mietshaus

Architekt: Steffan Friedrich
Erstellung: 1889
Leopoldstraße 46
0.24 km 
Mietshaus, Eckbau in nordischer Backsteinrenaissance, mit reicher Sandsteingliederung und städtebaulich wirkungsvollem Turmerker an der Ecke, bez. 1889, von Friedrich Steffan; östlich zwei Torpfeiler mit Gitter, bez. 1890.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Wilhelmstraße 3
0.24 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; Pendant zu Nr. 1.

Pacelli-Palais

Architekt: Hölzle Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1880
Georgenstraße 8
0.24 km 
<p>Pacelli-Palais, malerische, reich gegliederte Neubarockvilla, mit Kuppeln, 1880-81 von Josef Hölzle, 1900-01 von demselben umgebaut; in der Loggia Mosaiken, Plastiken von H. Schneider.</p>

Mietshaus

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 11
0.25 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit asymmetrisch geschweiftem Giebel, 1903 von Martin Dülfer; vereinfacht.

Villa

Architekt: Troost Paul Ludwig, Rath Felix von
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Georgenstraße 3
0.25 km 
<p>Villa von 1885; 1905-06 im Jugendstil-Klassizismus von Paul Ludwig Troost für den Komponisten Felix von Rath völlig umgebaut; mit Säulenvorbau und Madonnenrelief nach Michelangelo.</p>

Renaissancevilla

Architekt: Thiersch August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Georgenstraße 4
0.25 km 
<p>Freistehender Bau in Art einer italienischen Renaissancevilla, 1892-93 von August Thiersch.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Franz-Joseph-Straße 12
0.25 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern, um 1890/1900; Gruppe mit Nr. 10.

Mietshaus

Architekt: Seemüller Ludwig
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Wilhelmstraße 4
0.25 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, 1896 von Ludwig Seemüller; z. T. vereinfacht.

Ehemaliges Palais Bissing

Architekt: Fiechter R.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1903
Georgenstraße 10
0.26 km 
<p>Ehemaliges Palais Bissing, im Kern neubarock, 1902-03 von R. Riechter umgebaut; bildet mit Nr. 8 einen Block.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Wilhelmstraße 1
0.26 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; Pendant zu Nr. 3.

Zugehöriges Rückgebäude

Architekt: Dülfer Martin
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 13
0.26 km 
Zugehöriges Rückgebäude, 1903 von Martin Dülfer; letzte Wohnung von Hans und Sophie Scholl

Mietshaus

Architekt: Neumann Heinrich
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Franz-Joseph-Straße 14
0.27 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, mit Balkongittern, 1896-97 von Heinrich Neumann.

Mietshaus

Architekt: Hatzl Anton
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Martiusstraße 1
0.28 km 
Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert und stuckiert, mit zwei Erkern und Giebel, 1906-07 von Anton Hatzl.

Mietshaus

Architekt: Hatzl Anton
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Martiusstraße 4
0.28 km 
Mietshaus, Jugendstil, breite Giebelfront mit drei Erkern, reich gegliedert und stuckiert, bez. 1908, von Anton Hatzl.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Kaulbachstraße 87
0.29 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckerkern und reichem Stuckdekor, 1897.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Kaulbachstraße 75
0.29 km 
Mietshaus, barockisierend, um 1900; Gruppe mit dem anschließenden Eckhaus Ohmstraße 7.

Mietshaus

Architekt: Hatzl Anton
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Martiusstraße 3
0.29 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, breite Doppelerkerfassade, mit reichem Dekor, 1906 von Anton Hatzl.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Franz-Joseph-Straße 17
0.30 km 
Mietshaus (Rückgebäude zum Leopoldpark), barockisierender Jugendstil, mit Stuckdekor, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ohmstraße 7
0.30 km 
Mietshaus, Eckbau im barockisierenden Jugendstil, um 1900; bildet eine Gruppe mit Kaulbachstraße 75.

Leopoldstraße

0.00 km 

Prof. Kurt Huber

Leopoldstraße

0.01 km 

Johann Michael Sailer

Leopoldstraße

0.01 km 

Prof. Aloys Fischer

Leopoldstraße

0.02 km 

Prof. Carl Stumpf

Leopoldstraße

0.03 km 

Prof. Georg Kerschensteiner

Giselastraße 7

0.24 km 

Gedenktafel - Louis Corinth


Erinnerungsstele
Ohmstraße 1
0.21 km  


Erinnerungsstele
Ohmstraße 1
0.21 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ohmstraße 1
0.21 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstraße 21
0.22 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Giselastraße 6
0.22 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Ohmstraße 8
0.26 km  


Biographisches Gedenkbuch
Giselastraße 8
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  


Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  


Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Joseph-Straße 15
0.29 km  


Prof. Kurt Huber
0.00 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Kurt Huber

Leopoldstraße 

 - Johann Michael Sailer

Prof. Aloys Fischer
0.01 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Aloys Fischer

Prof. Carl Stumpf
0.02 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Carl Stumpf

Prof. Georg Kerschensteiner
0.03 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Georg Kerschensteiner

Faun
0.06 km
Elsässer Hubert
1990

Leopoldstraße 11 

Elsässer Hubert - Faun

Allegorie der Lehre
0.07 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

Allegorie der Lehre
0.07 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

xxx
0.07 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - xxx

Kopfgeburt
0.07 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Kopfgeburt

Der Schwere enthoben
0.14 km
Ratnowsky Raoul
1976

Leopoldstraße 17 

Ratnowsky Raoul  - Der Schwere enthoben

Walking Man
0.15 km
Borofsky Jonathan
1995

Leopoldstraße 36 

Borofsky Jonathan  - Walking Man

StraßeNamevonbis
0.06Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.19Franz-Joseph-Straße 2Mann Thomas19051910
0.20Ohmstraße 20Hausenstein Wilhelm19261932
0.20Leopoldstraße 20Moshammer Rudolph
0.20Leopoldstraße 21Schülein Julius Wolfgang 19081930
0.20Franz-Joseph-Straße 9Bachmann Ingeborg19581958
0.21Leopoldstraße 42Goll Claire
0.22Franz-Joseph-Straße 9Thoma Ludwig19041905
0.23Ohmstraße 3Brecht Bertold1922
0.23Wilhelmstraße 2Halbe Max19041936
0.23Giselastraße 7Ruederer Joseph1888
0.23Giselastraße 7Corinth Lovis18911897
0.24Wilhelmstraße 3Gasteiger Mathias
0.25Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.26Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.26Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.27Ainmillerstraße 5Reventlow Franziska zu
0.27Leopoldstraße 10Nemes Marzell
0.28Leopoldstraße 10Hausenstein Wilhelm19191919
0.28Ainmillerstraße 7Fleißer Marieluise
0.29Martiusstraße 4Horvart Ödön von19231926
0.29Leopoldstraße 27Winkler Eugen Gottlob
0.29Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.29Kaulbachstraße 90Ende Michael19351944
0.29Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.30Leopoldstraße 27Ammann Ellen
0.30Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905