Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
München-Ludwigsvorstadt * 52 Menschen sterben, nachdem eine amerikanische Militärmaschine die Turmspitze der Paulskirche nahe der Theresienwiese streift und an der Kreuzung Bayer-/Martin-Greif-Straße auf eine Straßenbahn fällt.
München * Generalbundesanwalt Harald Range nimmt - 34 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat - die Ermittlungen offiziell wieder auf. Eine neue Zeugin hatte sich bei dem Münchner Anwalt Werner Dietrich gemeldet. Ihre Aussage war ausschlaggebend für die Wiederaufnahme des Verfahrens.
Dietrich hatte in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Wiederaufnahme-Anträge gestellt. Der Dritte war jetzt erfolgreich. „Die Ermittlungen fangen jetzt wieder ganz am Anfang an“. Mit den Ermittlungen hat der Karlsruher Generalbundesanwalt das Bayerische Landeskriminalamt beauftragt. Ob das die richtige Entscheidung ist, muss die Zukunft klären.
München-Theresienwiese * Kurt Eisner spricht zur gleichen Zeit am anderen Ende der Theresienwiese - unterhalb vom Hackerbräu. Die Demonstranten haben rote Fahnen, Tafeln und Plakate mitgebracht. Ihre Revolutionsbereitschaft demonstrieren die anwesenden Matrosen und Soldaten auch dadurch, dass sie die Reichskokarden von ihren Mützen genommen haben.
Was nach dem Abmarsch der Mehrheitssozialisten und der Gewerkschafter passiert, schildert Felix Fechenbach so: „Drei Redner sprachen an dieser Stelle.
Straße | Name | von | bis | ||
---|---|---|---|---|---|
0.01 | Schwanthalerstraße 106 | Hauberrisser Georg von | |||
0.01 | Schwanthalerstraße 106 | Hauberrisser Georg von | |||
0.01 | Schwanthalerstraße 106 | Hauberrisser Georg von | |||
0.22 | Schlitt Heinrich | ||||
0.22 | Schlitt Heinrich | ||||
0.22 | Schlitt Heinrich | ||||
0.26 | Bavariaring 10 | Seidl Emanuel von | |||
0.26 | Bavariaring 10 | Seidl Emanuel von | |||
0.26 | Bavariaring 10 | Seidl Emanuel von |