Münchner Architektur

Vinzentinum

Name Vinzentinum
Architekt Grassel Hans  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Englischer Garten Süd
Straße Oettingenstraße 16

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Vinzentinum
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Vinzentinum, Oettingenstr. 16. Pfründnergebäude, Eigentum des Münchner St. Vinzensvereines, erbaut von H. Grassel. Kirche mit Innenausstattung nach Entwürfen des Arch. König. Innenraum einschiffig; die herumlaufenden Galerien jedoch erwecken fast den Eindruck der Dreischiffigkeit. Wände und Gewölbe in Weiß und mit Stukkaturen in Kenaissanceformen geschmückt. Hauptschmuck das farbenprächtige Fresko in der Apsis von Kaspar Schleibner, von dem auch die übrige Bemalung stammt, darstellend die hl. Jungfrau als Patronin des Hauses, umgeben von den Heiligen der christlichen Caritas. Ueber dem Hauptportal die Erlöserfigur, alle Mühseligen einladend; über dem Seitenportal die Emausjünger, beide von Bildhauer Ueberbacher. Schöne Schmiedearbeiten von Frohnsbeck [CK 04/05],