Historisches Adressbuch von München - Altheimer Eck 13
 

Historisches Adressbuch

Tageszeitung Münchner Post - Altheimer Eck 13

Die sozialdemokratische Tageszeitung verstand sich als Anwältin gesellschaftlichen Fortschritts. Dazu gehörten auch Informationen über die bürgerliche Frauenbewegung. Am 9. März 1933 verlor Bayern seine Selbständigkeit. Noch am gleichen Tag verwüstete die SA die Rekaktionsräume  und zerstörte die Maschinen der Druckerei. Die Münchner Post wurde verboten, ihre Redakteure verhaftet.

Name Tageszeitung Münchner Post
Straße Altheimer Eck 13
von/bis 1907 - 1933
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtteil Hackenviertel

Beschreibung

Die sozialdemokratische Tageszeitung verstand sich als Anwältin gesellschaftlichen Fortschritts. Dazu gehörten auch Informationen über die bürgerliche Frauenbewegung. Am 9. März 1933 verlor Bayern seine Selbständigkeit. Noch am gleichen Tag verwüstete die SA die Rekaktionsräume  und zerstörte die Maschinen der Druckerei. Die Münchner Post wurde verboten, ihre Redakteure verhaftet.

Grab

Ostfriedhof

148a--


*
Bild fehlt

Denkmal Überdenken

Münchner Friedhofsportal

Stadtmodell von Sandtner

Glyptothek