Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Am Glockenbach |
|---|---|
| Benennung | 1912 Erstnennung |
| Plz | 80469 |
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Glockenbach |
| Rubrik | Geografie |
| Kategorie | Ortsbezeichnung |
| Suchen | Glockenbach |
| Lat/Lng | 48.12622 - 11.56776 |
| Straßenlänge | 367.6 m |
Der große Isarkanal, welcher östlich des alten (südlichen) Gottesacker hinläuft, in dessen Nähe sich schon 1454 das Glockengußhaus befand und an dem auch die „ober Lände“ eingerichtet ist, gab seinen Namen der ihm parallel ziehenden Straße.
Zieht von der Müllerstraße, unweit des Sendlingerhorplatzes, an der Ostseite des südlichen Friedhofes vorrüber bis zur Kapuzinerstraße nächst der schmerzhaften Kapelle.
Nächst des Stadtbachs der Platz, in den die Holz-, Geyer-, Balde-, Arndt-, Baum- und Jahnstraße mündend.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Am Glockenbach | 1912 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt