Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Sophie Stettner |
|---|---|
| geboren | 4.8.1927 [München] |
| deportiert | 20.11.1941 [von München nach Kaunas] |
| gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet] |
| Religion | Keine Angabe |
| Opfergruppe | Geltungsjude |
| Beruf | Schülerin |
| Straße | Am Glockenbach 7 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann |
| Stadtbezirksteil | Münchner Freiheit |
| Art | Rückkehr der Namen |
| Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
| Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
| Lat/Lng | 48.1260582,11.568386269270 |
|
Sophie Stettner, geb. am 04.08.1927 in München, wuchs Am Glockenbach 7 auf. Sophie Stettner und ihre Geschwister galten nach den Rassengesetzen der Nationalsozialisten als “Geltungsjuden”, da ihre jüdische Mutter Julie in “Mischehe” mit dem nichtjüdischen Transportunternehmer Joseph Stettner lebte. Am 20.11.1941 wurden Sophie Stettner, ihre Mutter und ihre Geschwister nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort mit allen anderen Deportierten am 25.11.1941 erschossen. Text von: Gregor Eichfeld |
|
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden