Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Döllingerstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80639 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geistlicher Theologe Kirchenhistoriker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.156294 - 11.514350 |
| Straßenlänge | 495.5 m |
| Person | Döllinger Ignaz von |
|---|---|
| geboren | 28.2.1799 [Bamberg] |
| gestorben | 10.1.1890 [München] |
| Kategorie | Geistlicher Theologe Kirchenhistoriker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118526243 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: M links - Nummer: 241/242 |
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ignaz von Döllinger, Stiftsprobft, berühmter Theologie und Historiker, Präsident der k. b. Akadeinie der Wissenschaften, 1799-1890. |
| Straßenverlauf | Die südl. Fortsetzung der vorbezeichneten Straße bis zu der sub 55 bezeichneten Straße |
Zieht von der Nibelungenstraße zur südlichen Auffahrtsallee.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Paulstraße | Erstnennung | 4.1.1900 | Umbenennung | |
| Döllingerstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Döllingerstraße 32 | Kapelle in der Benediktinerinnenabtei Venio | Östreicher Siegfried | 1953 |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Döllingerstraße 30 | Beimler Hans |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt