Münchner Straßenverzeichnis


Erckert Friedrich von
Friedrich von Erckert
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2018)

Friedrich von Erckert, (1869 – 1908), Hauptmann und erster Kamelreiterführer der ehemaligen deutschen Schutztruppe in Ostafrika, der sogenannten Bayernkompanie. Er war beteiligt an der Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama.

Dieser Krieg wird heute von der Bundesregierung als Völkermord bezeichnet.

 

| | | |

Vorgemerkt zur Umbenennung


Friedrich von Erckert war ein deutscher Offizier und Ethnograph, dessen Arbeiten über die Völker des Kaukasus stark von den kolonialen und eurozentrischen Denkmustern seiner Zeit geprägt waren. Er beschrieb außereuropäische Kulturen häufig aus einer überlegenen, westlich geprägten Perspektive und trug so zur Verbreitung stereotypisierender und hierarchisierender Darstellungen bei. Seine ethnographischen Schriften unterstützten damit indirekt die kolonialen Machtansprüche des Deutschen Kaiserreichs und spiegeln ein Weltbild, das heute als problematisch und diskriminierend gilt.

Liste

Straßenname Von-Erckert-Straße
Zusatztafel

Friedrich von Erckert, (1869 – 1908),
Hauptmann und erster Kamelreiterführer
der ehemaligen deutschen Schutztruppe in Ostafrika,
der sogenannten Bayernkompanie.
Er war beteiligt an der Niederschlagung
der Aufstände der Herero und Nama.

Benennung 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.)
Plz 81827
Stadtbezirk 15. Trudering-Riem | Waldtrudering
RubrikPersonen
Kategorie Kolonialismus  Offizier  
Lat/Lng 48.1094475 - 11.7082344   
Straßenlänge 1124 m
Person Erckert Friedrich von
geboren 30.9.1869 [Bromberg]
gestorben 16.3.1908 [Seatsub, Betschuanaland][Gefallen]
Kategorie Kolonialismus  Offizier  
Nation Deutschland
Leben
Friedrich von Erckert

Friedrich von Erckert, (1869 – 1908), Hauptmann und erster Kamelreiterführer der ehemaligen deutschen Schutztruppe in Ostafrika, der sogenannten Bayernkompanie. Er war beteiligt an der Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama.

Dieser Krieg wird heute von der Bundesregierung als Völkermord bezeichnet.

 

Bavarikon Wikipedia
Benennung 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.)
Straßenschlüssel 132
Offiziell Friedrich v. Erkert, Hauptmann u. erster Kamelreiterführer d. (Schutztruppe d. sogen. Bayernkompagnie. Geb.30.12.18691 zu Bromberg gefallen am 16.5.1908 bei Seatsul in der Kalahari.
Name alt Anzengruberstraße
Straßenverlauf Verbindungsstr. zw. In der Heuluß u. Burgfrieden über die Tangas u. Wasserburger Landstraße
Bemerkung Anzengruberstr. im 13.Bezirk.
1965 Baureferat  
Von-Erckert-Straße *1933: — Von-Erckert-Platz.
DatumQuelleA
22.06.1933Straßenbenennungen in dem Gebiete der ehemaligen Gemeinde Trudering
Beschluss des Stadtrates vom 22.6.1933
DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939
20.08.1971Straßennamen militärhistorischen Inhalts
DE-1992-STRA-40-71 Straßenbenennung-Hausnummerierung 1971 - 0
Baureferat - Bauverwaltung -> Stadtarchiv
10.02.1972Änderungen von Straßennamen militärhistorischen Ursprungs
Beschluß des Bau- und Vergabeausschusses vom 10.2.1972 (öffentlich)
DE-1992-STRA-40-71 Straßenbenennung-Hausnummerierung 1971 - 0
Baureferat ->
DatumZeitungTitel
08.06.2016Süddeutsche ZeitungWüste Schlachten, verfängliche Lieder
Von Sedan bis Leonhard Moll

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Anzengruberstraße3.9.1925Erstnennung22.6.1933Umbenennung
Von-Erckert-Straße22.6.1933Eingemeindung (Umb.)
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler