Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Trautenwolfstraße |
|---|---|
| Benennung | 1898 Erstnennung |
| Plz | 80802 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Schwabing-Ost |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Glasmaler |
| Gruppe | Monachia |
| Lat/Lng | 48.157877 - 11.585937 |
| Straßenlänge | 157.5 m |
| Person | Trautenwolf Ägidius |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Glasmaler |
| Gruppe | Monachia |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Trautenwolfstraße: Ägidius Trautenwolf, Münchner Glasmaler des 15. Jhdts., schuf u. a. Fenster für den Münchner Dom. *1898 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Trautenwolfstraße | 1898 | Erstnennung |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Trautenwolfstraße 8 | Gedenktafel - Peter Paul Althaus | Gedenktafel | 1970 | ![]() |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Trautenwolfstraße 6 | Becher Johannes R. | Dichter, SED-Politiker, Minister | ||
| Trautenwolfstraße 6 | Becher Johannes R. | Dichter, SED-Politiker, Minister | ||
| Trautenwolfstraße 8 | Althaus Peter Paul | 1954 | ||
| Trautenwolfstraße 8 | Organisation Consul (O. C.) | |||
| Trautenwolfstraße 8 | Organisation Consul (O. C.) | |||
| Trautenwolfstraße 8 | Organisation Consul (O. C.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt