Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Gedenkstein - Hauptsynagoge | Peters Herbert | Herzog-Max-Straße | 1969 |
| Gedenktafel - Synagoge Lindwurmstraße | Lindwurmstraße 125 | 1999 | |
| Gedenktafel - Synagoge Ohel Jakob | Mayer-Fassold Eugen | Herzog-Rudolf-Straße 1 | 1960 |
| Gitter zur Hauptsynagoge | Sankt-Jakobs-Platz | ||
| Synagoge | Szymansky Rolf | Barer Straße | 1963 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Zentralkomitee der befreiten Juden | Neuberghauser Straße 11 | 13. Bogenhausen - |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Alte Synagoge Ohel Jakob Exter August | Herzog-Rudolf-Straße 0 | 1. Altstadt-Lehel - Lehel |
| Synagoge an der Westenriederstraße Métivier Jean Baptiste | Westenriederstraße 0 | 1. Altstadt-Lehel - Angerviertel |
| Alte Hauptsynagoge Schmidt Albert | Herzog Maxstraße 7 | 1. Altstadt-Lehel - Kreuzviertel |
| Hauptsynagoge Ohel Jakob | Sankt-Jakobs-Platz 15 | 1. Altstadt-Lehel - Angerviertel |
| Synagoge | Possartstraße 15 | . - |
| Synagoge Meyerstein Gustav, Synagoge, Bürkles Werner, Motschmann Kurt | Reichenbachstraße 27 | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Gärtnerplatz |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| München und seine Bauten | Neue Synagoge | 1912 |
| Nagler - Acht Tage in München | Die Synagoge an der Westenrieder-Straße | 1863 |
| Reber - Bautechnischer Führer durch München | Synagoge in der Westenriederstrasse | 1876 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Synagoge | 1914 |