Kunst & Kultur

Name Gedenktafel - Synagoge Ohel Jakob
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Herzog-Rudolf-Straße 1
Ausführung Muschelkalk (0,60 x 1,00 m)
Übergabe 21.12.1960
Ereignis am 9.11.1938
Suchbegriffe Synagoge 
Künstler:innen Mayer-Fassold Eugen
Kategorie Nationalsozialismus 
Rubrik Bauwerk Denkmal Gedenktafel 
Gedenktafel - Synagoge Ohel Jakob Synagoge

   

HIER STAND DIE
SYNAGOGE OHEL JAKOB
WELCHE AM 9. NOVEMBER
1938 VON
NATIONALSOZIALISTISCHER
HAND ZERSTÖRT WURDE

Die Gedenktafel für die zerstörte Synagoge „Ohel Jakob“ befindet sich heute an der Herzog-Rudolf-Straße 1 in München. Sie erinnert an die im neuromanischen Stil von August Exter erbaute Synagoge, die von 1892 bis zu ihrer Zerstörung in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 als religiöses Zentrum der orthodoxen jüdischen Gemeinde diente. Die Tafel wurde am 21. Dezember 1960 angebracht und trägt eine hebräische sowie deutsche Inschrift:

„Hier stand die Synagoge ‘Ohel Jakob’, welche am 9. November 1938 von nationalsozialistischer Hand zerstört wurde.“

Sie wurde von Eugen Meyer vulgo Fassold entworfen und besteht aus Muschelkalk.

Literatur