Münchner Architektur

Synagoge

Name Synagoge
Straße Possartstraße 15
Jahr Baubeginn 1970
Jahr Fertigstellung 1970
Kategorie Synagoge  

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Beschreibung

Die Synagoge in der Possartstraße 15 ist eine der drei Stadtteilsynagogen der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Sie entstand in den 1970er Jahren, nachdem in der benachbarten Lauer-Villa bereits kurz nach 1945 ein Betsaal eingerichtet worden war. Mit dem Einbau einer Mikwe im Jahr 1970 erhielt das Gebäude eine zentrale Einrichtung für die rituelle Reinheit und wurde dauerhaft zum religiösen Zentrum der orthodoxen Gemeinde. 1988 wurde die Synagoge unter Rabbiner Israel Diskin als erstes Chabad-Haus Deutschlands offiziell eingeweiht.

Architektur

Das Gebäude ist nach außen hin unscheinbar und fügt sich in die Wohnbebauung der Possartstraße ein. Auf eine repräsentative Sakralarchitektur wurde verzichtet, teils aus Sicherheitsgründen, teils um sich in das Viertel einzupassen.

Im Inneren entspricht der Aufbau den halachischen Vorschriften:

  • Aron ha-Kodesch (Toraschrein) an der Ostwand,
  • Bima (Vorlesepult) in der Mitte,
  • getrennter Männer- und Frauenbereich durch eine Mechitza.

Die Ausstattung ist bewusst schlicht und funktional.

Nutzung und Bedeutung

Die Synagoge dient der orthodoxen Chabad-Lubawitsch-Gemeinde als Ort für tägliche Gebete, Schabbat- und Feiertagsgottesdienste sowie für Tora-Unterricht und Erwachsenenbildung. Sie markiert den Wiederaufbau orthodox-jüdischen Lebens in München nach der Shoah und ergänzt das Spektrum der Münchner Synagogen: Neben der repräsentativen Ohel-Jakob-Synagoge am Jakobsplatz und der traditionsreichen Synagoge in der Reichenbachstraße ist sie das Zentrum des chassidisch-orthodoxen Lebens der Stadt.

Literatur / Quellen

  • Haus der Bayerischen Geschichte (HDBG): Synagoge Possartstraße 15 (Chabad-Synagoge), hdbg.eu
  • Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern: Stadtteilsynagogen, ikg-m.de
  • Munich Art To Go: Synagoge Possartstraße, zikg.eu

SELECT id, titel, datum, autor FROM fotos WHERE strasse = 'Possartstraße ' AND hausnummer = 15 AND ( hausnummer_zusatz = '' -- exakter Zusatz OR hausnummer_zusatz LIKE ' %' -- Varianten mit Leerzeichen OR hausnummer_zusatz = '' -- leerer String OR hausnummer_zusatz IS NULL -- NULL-Wert ) LIMIT 20