Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Gedenktafel - Aleksander Ładoś | Röntgenstraße | ||
| Gedenktafel - Jüdische Rechtsanwälte | Prielmeierstrasse | ||
| Gedenktafel an die Opfer der Shoa | Reichenbachstraße | 1947 | |
| Gedenktafel für die deportieren jüdischen Mitbürger | Passow Beate | Marienplatz | 2000 |
| Gedenktafel für die jüdischen Opfer in Bogenhausen | Merzstraße 7 | ||
| Gedenktafel zum 70. Jahrestag des Approbationsentzugs jüdischer Zahnärzte | Fallstraße 34 | 2009 | |
| Hilfe! Wir werden verbrannt! | Gärtnerplatz | 2020 | |
| Jakob-Klar-Straße | Jakob-Klar-Straße 7 | 2008 | |
| Juden kehrt zurück | Herz Rudolf, Lehnerer Thomas | Residenzstraße | 1990 |
| Koffer der Erinnerung | Kastner Wolfram | ||
| Mahnmal für das Milbertshofener Judenlager | Lippl Robert | Knorrstraße 148 | 1982 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Jüdisches Kinderheim | Antonienstraße 7 | 12. Schwabing-Freimann - Schwabing |
| Jüdisches Kinderheim | Antonienstraße 7 | 12. Schwabing-Freimann - Schwabing |
| Jüdisches Kinderheim | Antonienstraße 7 | 12. Schwabing-Freimann - Schwabing |
| Judenhaus | Frundsbergstraße 8 | . - |
| Judenhaus | Frundsbergstraße 8 | . - |
| Judenhaus | Frundsbergstraße 8 | . - |
| Zentralkomitee der befreiten Juden | Neuberghauser Straße 11 | 13. Bogenhausen - |
| Zentralkomitee der befreiten Juden | Neuberghauser Straße 11 | 13. Bogenhausen - |
| Zentralkomitee der befreiten Juden | Neuberghauser Straße 11 | 13. Bogenhausen - |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Nagler - Acht Tage in München | Der Gottesacker der Israeliten | 1863 |