Wohnhaus
Architekt: Rehlen Robert
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Theodor-Dombart-Straße 9
0.20 km
Wohnhaus, barockisierend, mit Mansarddach, 1912-13 von Robert Rehlen; zum Straßenbahnbetriebshof 4 gehörig.
Schenkensdorfstraße 6
0.43 km
Volksschule
Architekt: Grässel Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1926
Fröttmaninger Straße 21
0.50 km
Volksschule, reduziert historisierend, mit hohem Walmdach und Dachreiter, 1926-27 von Hans Grässel.
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, um 1900; Gruppe mit Ungererstraße 90 und 92.
Mietshaus
Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Mietshaus, Jugendstil, mit Erkern und reichem Stuckdekor, bez. 1900, von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 90 und Stengelstraße 2.
Mietshaus
Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Mietshaus, Jugendstil, mit Eckturm und reichem Stuckdekor, 1900-01 von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 92 und Stengelstraße 2.
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Gundelindenstraße 3
0.59 km
Mietshaus, Neurenaissance, um 1900.
Gundelindenstraße 5
0.61 km
Mietshaus in Ecklage, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Böhmer Paul
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Eckerker, 1900 von Paul Böhmer; Gruppe mit Helmtrudenstraße1.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Helmtrudenstraße 1
0.63 km
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900; Gruppe mit Ungererstraße 80.
Kunigundenstraße 59
0.63 km
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Wohnhaus
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Kunigundenstraße 57
0.64 km
Wohnhaus, neuklassizistisch, zweigeschossig, um 1910/20.
Helmtrudenstraße 2
0.66 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, Eckbau mit Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Neubauer Berthold
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Helmtrudenstraße 5
0.66 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1907 von Berthold Neubauer.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, um 1900.
Kunigundenstraße 64
0.68 km
Zweigeschossiges Satteldachhaus, barockisierend, 1923 von Peter Birkenholz; Gruppe mit Nr. 62.
Helmtrudenstraße 9
0.68 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.
Mietshaus, später Jugendstil, mit Stuckdekor, Anfang 20. Jh.
Kunigundenstraße 62
0.69 km
Zweigeschossiges Satteldachhaus, barockisierend, 1923 von Peter Birkenholz; Gruppe mit Nr. 64.
Mietshaus
Architekt: Guinin Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Helmtrudenstraße 11
0.69 km
Mietshaus, später Jugendstil-Eckbau, 1908 von Georg Guinin; modern aufgestockt.
Villa
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Kunigundenstraße 60
0.70 km
Villa, barockisierend, langgestreckter Bau mit Satteldach, um 1920; mit Klementinenstraße 13.
<p>Nordfriedhof, angelegt 1884, mehrfach erweitert, 1897-1910 Neugestaltung durch Hans Grässel. Friedhofsgebäude mit mittlerem Kuppelbau neubyzantinisch, 1897-99 von Grässel. Östlich gegenüber zwei Arkadenhallen (Urnenhalle). Zahlreiche Gruftkapellen, Denkmäler und Brunnen. Friedhofsmauer um den älteren Teil (Gräberfelder 1-91).</p>
Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, Anfang 20. Jh.
Verwaltungsgebäude der Alte Heide Gemeinnützigen Baugesellschaft m.b.H., malerischer Gruppenbau im Zentrum der Siedlung Alte Heide, 1921-22 von Theodor Fischer. Südlich im Garten Brunnenbecken mit Knabenfigur sowie (am Nebenbau) Gedenktafel für Ernst L. Eppner (1879-1924).
Kunigundenstraße 56
0.73 km
Einfamilienhaus, 1929/30 von Ernst Hanauer, Klinkerbau mit Walmdach; Gartenanlage gleichzeitig.
Mietshaus
Architekt: Geißler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Mietshaus, neubarock mit Erkerturm, 1899 von Baumeister Josef Geißler; Gruppe mit Nr. 66.
<p>Die Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor wurde 2023 im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des gleichnamigen neuen Stadtquartiers an der Leopoldstraße errichtet. Sie befindet sich im Münchner Stadtteil Schwabing und ist Teil der Tramlinie 23, die das nördliche Schwabing mit der Innenstadt verbindet.</p><p>Gestaltet wurde die Haltestelle vom renommierten Architekturbüro Felix Fischer Architekten. Besonders auffällig ist das geschwungene, dynamisch wirkende Dach, das sich optisch elegant in die urbane Umgebung einfügt. Die Konstruktion wirkt leicht und zugleich futuristisch – ein architektonisches Highlight im öffentlichen Raum. Durch Materialwahl und Formgebung entsteht ein Spiel aus Licht und Transparenz, das tagsüber wie nachts visuelle Akzente setzt.</p><p>Die Haltestelle erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen des Nahverkehrs, sondern ist zugleich ein gestalterisches Symbol für modernes, lebenswertes Stadtbild. Sie steht exemplarisch für die Verbindung von Architektur, Infrastruktur und urbanem Lebensgefühl im neuen Schwabinger Tor.</p>
Echinger Straße 25
0.74 km
Konsumgebäude der Siedlung Alte Heide, mit Kratzputzdekor, bez. 1920, von Theodor Fischer; das platzartige Westende der Straße abschließend.
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1900; Gruppe mit Nr. 68.
Biedersteiner Straße 78
0.75 km
Biedersteiner Straße 78; Gaststätte Brunnwart, barockisierender Bau, erdgeschossig, um 1900.
Walmdachvilla, barockisierend, um 1910/20.
Villa
Architekt: Carl Limburg
Erstellung: 1924
<p>Villa, zweigeschossiger Walmdachbau in Zollingerbauweise über hohem Sockel, barockisierend mit expressionistischen Einflüssen, Einfriedung mit Betonpfosten und-sockel; beides von Carl Limburg, 1923/24</p>
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, reich gegliedert, um 1910.
Eckhaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Eckhaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.
Kunigundenstraße 46
0.79 km
Villenartiges Mietshaus, Jugendstil, um 1910.
Wohnhaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Kunigundenstraße 44
0.81 km
Wohnhaus, historisierend, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Schneider Ch.
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, deutsche Renaissance, erbaut 1900 von Ch. Schneider.
Mietshaus
Architekt: Dorner Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Mietshaus, neubarock, mit Erkerturm an der Ecke und Stuckdekor, 1905-06 von Georg Dorner; am Parzivalplatz.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900.
Kunigundenstraße 29
0.87 km
Mietshaus, dreigeschossiger reich gegliederter Mansardwalmdachbau in Jugendstilformen mit durch Doppelerker, Längsbalkon und Zwerchhaus betonter Mittelachse, um 1910; mit Einfriedung, wohl bauzeitlich.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Kunigundenstraße 32
0.89 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900, Gruppe mit Nr. 30.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Dietlindenstraße 7
0.90 km
Mietshaus, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.
Klementinenstraße 8
0.91 km
Mehrteilige Gruppe von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, in Gestalt eines spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Ansitzes, 1938 von Roderich Fick, mit Garten.