Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bichler Straße | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81479 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk |
19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen |
||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Gemeinde | ||||||||||||||
| Suchen | Bichl | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.082591 - 11.528561 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 527.3 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 305 |
| Offiziell | Bichl, Kirchdorf in Oberbayern, eine von Dietrich Eckart bevorzugte Sommerfrische |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Beuerberger Str. u. Ascholdinger Str. östl. des Bahnkörpers |
| Änderung Straßenverlauf |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1935 | Bichl, Kirchdorf in Oberbayern, eine von Dietrich Eckart bevorzugte Sommerfrische | 1947 | Kirchdorf in Oberbayern | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bichler Straße | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt