Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Agricolastraße |
|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
| Plz | 80686/80687/80689 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geistlicher Priester Jesuit |
| Gruppe | Schwedengeisel |
| Lat/Lng | 48.13696 - 11.4917 |
| Straßenlänge | 1695.6 m |
| Person | Agricola Georg |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Geistlicher Priester Jesuit |
| Gruppe | Schwedengeisel |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Agricolastraße *1901: - Agricolaplatz. |
|
|
|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
|---|---|
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht in Laim von der Landsberger Straße, den Agricolaplatz, die Agnes-Bernauer--, Valpichler-, Gotthard-, Camerloher- und Aindorferstraße kreuzend, zum Fürstenbergerplatz.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Agricolastraße | 1901 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Agricolastraße 18 | Teil einer Wohnanlage | Freymuth Emil | 1922 | |
| Agricolastraße 32 | Wohnhaus | Wolff Helmuth | Neue Sachlichkeit | 1928 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt