Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Abtstraße |
|---|---|
| Benennung | 1923 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Komponist Kapellmeister Freimaurer |
| Lat/Lng | 48.182388 - 11.577564 |
| Straßenlänge | 412.2 m |
| Person | Abt Franz |
|---|---|
| geboren | 22.12.1819 [Eilenburg] |
| gestorben | 31.3.1885 [Wiesbaden] |
| Kategorie | Musik Komponist Kapellmeister Freimaurer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 102199175 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1923 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Abt, bekannter Liederkomponist, *22.12.1819 Eilenburg, +31.3.1885 Wiedbaden. (Adressbuch 1943) |
Verbindet die Keferloher- mit der Milbertshofener Straße östlich vom Christoph-von-Gluck-Platz.
Verbindet die Keferloher- mit der Milbertshofener Straße östlich vom Christoph-Gluck-Platz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Abtstraße | 1923 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt