Münchner Straßenverzeichnis


Abenthumstraße: Jakob Abenthum (1842-1903), Stifter eines Kapitals zur Unterstützung von Wohlfahrtseinrichtungen. *1908

Baureferat 1965

| | | |

Straßenname Abenthumstraße
Benennung 1908 Erstnennung
Plz 81671
Stadtbezirk 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf
RubrikPersonen
Kategorie Wohltäter  
Lat/Lng 48.117474 - 11.612308   
Straßenlänge 125.2 m
Person Abenthum Jakob
geboren 9.5.1842 [München]
gestorben 18.9.1903 [München]
Kategorie Wohltäter  
Nation Deutschland
Leben Abenthumstraße: Jakob Abenthum (1842-1903), Stifter eines Kapitals zur Unterstützung von Wohlfahrtseinrichtungen. *1908
Bavarikon
1943 Adressbuch  
Jakob Abentum, Rentner, Förderer der städtischen Wohltätigkeitsanstalt Münchens, * 9.5.1842 und † 18.9.1903 München.

Verbindet nächst Ramersdorf die Maria-Lehner- mit der Wollanistraße.

1965 Baureferat  
Abenthumstraße: Jakob Abenthum (1842-1903), Stifter eines Kapitals zur Unterstützung von Wohlfahrtseinrichtungen. *1908
DatumQuelleA
24.10.1935Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939
Referat 7 ->

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Abenthumstraße1908Erstnennung
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler