Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Deikestraße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
| Plz | 81829 |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunstgewerbezeichner Räterepublik |
| Gruppe | Geiselmord Thule-Gesellschaft |
| Lat/Lng | 48.1305375 - 11.6765713 |
| Straßenlänge | 302.6 m |
| Person | Deike Walter |
|---|---|
| geboren | 1894 [München] |
| gestorben | 30.4.1919 [München][Erschossen] |
| Kategorie | Kunstgewerbezeichner Räterepublik |
| Gruppe | Geiselmord Thule-Gesellschaft |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Walter Deike, Kunstgewerbezeichner, gab. 1894 zu Magdeburg, wurde am 26. April 1919 in München von Rotgardisten als Geisel festgenommen und am 30. April 1919 im Luitpoldgymnasium ermordet» |
|
|
|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Walter Deike, Kunstgewerbezeichner, gab. 1894 zu Magdeburg, wurde am 26. April 1919 in München von Rotgardisten als Geisel festgenommen und am 30. April 1919 im Luitpoldgymnasium ermordet» |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw.Hindorfplatz und Linnenbrüggerstraße, westlich der Straße "Am Mitterfeld" |
Verbindet den Hindorfplatz mit der Linnenbrückerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Deikestraße | 13.8.1936 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt